Unter diesem Thema werden einige der häufig gestellten Fragen zum vRealize Operations-Proxy besprochen.

Konfiguration

  1. Was sind die Voraussetzungen für die Einrichtung eines Cloud-Proxy-Kontos?

    Die Voraussetzungen finden Sie im Thema Konfigurieren von Cloud-Proxys in vRealize Operations.

  2. Was versteht man unter einer unidirektionalen Verbindung?

    Es werden nur ausgehende Verbindungen vom Cloud-Proxy zu vRealize Operations über tcp/443 initiiert. Eingehende Ports zum Cloud-Proxy sind nicht erforderlich. Dies erhöht die Sicherheit, da Firewallports nicht geöffnet sein müssen, um eingehende Verbindungen zuzulassen. Darüber hinaus können vCenter-Aktionen durch den Cloud-Proxy vereinfacht werden.

  3. Wie werden Umgebungseinstellungen für den Cloud-Proxy bearbeitet?

    Sie können vApp-Optionen bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von OVF-Details für eine virtuelle Maschine.

  4. Wie werden Zertifikate verwaltet?

    Zertifikate werden von Cloud-Proxys verwaltet. Für alle zusätzlichen Proxyserver mit SSL-Kommunikation müssen Sie jedoch Zertifikate bereitstellen.

  5. Welche Anmeldedaten werden für die Anmeldung beim Cloud-Proxy verwendet?

    Sie können sich als Root-Benutzer anmelden. Erwartungsgemäß sollten Sie bei der ersten Anmeldung bei der Cloud-Proxy-VM ein neues Kennwort festlegen.

    Der SSH-Zugriff ist standardmäßig deaktiviert, sodass die erste Anmeldung über die vCenter-Konsole erfolgen muss. Sie können den folgenden Befehl zum Starten des SSH-Diensts ausführen:
    systemctl start ssh
    systemctl enable sshd

    Informationen zum Zurücksetzen des Kennworts finden Sie im VMware KB-Artikel 2001476.

  6. Wo kann der lokale HTTP-Proxy für VMC on AWS konfiguriert werden?

    Führen Sie die folgenden Schritte aus:

    1. Melden Sie sich bei vRealize Operations an und navigieren Sie zur Seite „Verwaltung“.
    2. Navigieren Sie zu „Cloud-Konten“.
    3. Wählen Sie „VMC on AWS“ aus.
    4. Klicken Sie neben den Anmeldedaten auf +, um Anmeldedaten hinzuzufügen.
    5. Fügen Sie in Proxy-Details Details für den lokalen HTTP-Proxy hinzu. (Fügen Sie hier keine Details für den Cloud-Proxy hinzu.)

    Weitere Informationen finden Sie im Thema „Konfigurieren von VMware Cloud on AWS in vRealize Operations Cloud“ im Konfigurationshandbuch für vRealize Operations.

  7. Werde ich benachrichtigt, wenn die Verbindung zwischen dem Cloud-Proxy und vRealize Operations unterbrochen wird?

    Sie können Warnungen/Benachrichtigungen im Objekt vRealize Operations Cloud-Proxy konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen des Systemzustands der Cloud-Proxys.

    vRealize Operations erzeugt automatisch Benachrichtigungen für die folgenden Szenarien:
    • Cloud-Proxy ist nicht erreichbar.
    • Der Cloud-Proxy erreicht bald die Maximalwerte für die Konfiguration.
  8. Wie ändere ich das Cloud-Konto für den Cloud-Proxy?

    Sie können vApp-Optionen bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von OVF-Details für eine virtuelle Maschine.

  9. Wie kann ich den Status des Cloud-Proxys überprüfen?

    Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen des Systemzustands der Cloud-Proxys.

Dimensionierung

  1. Wie soll der Cloud-Proxy dimensioniert werden?

    Weitere Informationen zur Dimensionierung finden Sie im VMware KB-Artikel 85832

  2. Woran erkennt man, dass der Cloud-Proxy bald die Maximalwerte für die Konfiguration erreicht?

    vRealize Operations-Kunden erhalten eine E-Mail, wenn sich der Cloud-Proxy den Maximalwerten für die Konfiguration nähert.

Upgrade

  1. Wie aktualisiere ich den Cloud-Proxy?

    Cloud-Proxy wird automatisch aktualisiert. Wenn das Upgrade fehlschlägt, finden Sie weitere Informationen im VMware KB-Artikel 80590.

Migration

  1. Worin besteht der Unterschied zwischen Remote-Collector, Remote-Collector der Anwendung und Cloud-Proxy?

    Der Remote-Collector ist für die Datenerfassung an Remote-Standorten zuständig und lädt Daten auf die Analyseknoten hoch. Eine bidirektionale Verbindungen zwischen dem Remote-Collector und den Analyseknoten ist erforderlich. Der Remote-Collector der Anwendung erkennt und erfasst Daten für Anwendungen, die auf Gastbetriebssystemen ausgeführt werden.

    Der Cloud-Proxy übernimmt die Rolle des Remote-Collectors und des Remote-Collectors der Anwendung. Darüber hinaus benötigt er lediglich eine unidirektionale Verbindung zu Analyseknoten (eine Verbindung von den Analyseknoten zum Cloud-Proxy wird nicht benötigt).

    Den lokalen vRealize Operations-Benutzern wird angeraten, den Cloud-Proxy zu nutzen, da dies für die vRealize Operations Cloud-Benutzer die einzige unterstützte Option darstellt.

  2. Sollte der Remote-Collector oder der Cloud-Proxy für die Überwachung verwendet werden?

    VMware empfiehlt die Verwendung des Cloud-Proxys, um die Vorteile der aktuellen Verbesserungen nutzen zu können. Darüber hinaus wird die Anwendungsüberwachung ausschließlich über den Cloud-Proxy unterstützt.

Hochverfügbarkeit

  1. Wird Hochverfügbarkeit unterstützt?
    Cloud-Proxy unterstützt Hochverfügbarkeit. Sie können einer Collector-Gruppe mehrere Cloud-Proxys hinzufügen. Wenn der für die Datenerfassung verwendete Cloud-Proxy fehlschlägt oder getrennt wird, kann die Erfassung von einem anderen Proxy in der Gruppe übernommen werden.
    Hinweis: Da Failover nach Ablauf von 10 Minuten initiiert wird, gehen bestimmte Erfassungszyklen verloren.

Informationen zum Beheben von Problemen mit dem Cloud-Proxy finden Sie unter Fehlerbehebung bei Cloud-Proxys.