Nach der Migration müssen Sie einige Prüfungen in Ihrer vRealize Orchestrator-Umgebung durchführen. Generieren eines PaketsignaturzertifikatsIn der vRealize Orchestrator Appliance ist ein Paketsignaturzertifikat enthalten, das automatisch anhand der Netzwerkeinstellungen der Appliance generiert wird. Bei Änderungen an den Netzwerkeinstellungen der Appliance müssen Sie manuell ein neues Paketsignaturzertifikat erstellen. Überprüfen der vRealize Orchestrator-Konfiguration in Control Center Überprüfen Sie den Integritätsstatus der vRealize Orchestrator-Konfiguration nach der Migration. Überprüfen der Administratorgruppe der vRealize Orchestrator-KonfigurationStellen Sie sicher, dass die Administratorgruppe Ihrer vRealize Orchestrator-Umgebung ordnungsgemäß konfiguriert ist. Überprüfen des Status der migrierten geplanten AufgabenVergewissern Sie sich, dass nach der Migration keine Fehler in Ihren geplanten Workflow-Aufgaben vorliegen. Migrieren von Konfigurationen eines dynamischen TypsSie können Konfigurationen eines dynamischen Typs aus Ihrer vRealize Orchestrator-Quellumgebung exportieren und sie dann in die vRealize Orchestrator-Zielumgebung importieren. Aktualisieren des konfigurierten vRealize Orchestrator-Servers in vRealize AutomationÜberprüfen Sie die Konfiguration des migrierten vRealize Orchestrator-Servers. Aktualisieren des migrierten vRealize Orchestrator-Infrastruktur-Endpoints in vRealize AutomationStellen Sie sicher, dass der vRealize Orchestrator-Endpoint mit der eingebetteten vRealize Orchestrator-Umgebung in vRealize Automation konfiguriert ist. Konfigurieren des eingebetteten vRealize Orchestrator-ServerdienstsNachdem Sie eine externe vRealize Orchestrator-Konfiguration migriert und diese in vRealize Automation importiert haben, konfigurieren Sie den vRealize Orchestrator-Serverdienst. Übergeordnetes Thema: Migrieren eines externen vRealize Orchestrator-Servers auf vRealize Automation 7.5