Sie können bestimmte Aspekte der entwickelten Orchestrator Plug-Ins verbessern durch Verständnis der Struktur und des Inhalts der Plug-Ins sowie durch Verständnis darüber, wie man bestimmte Probleme vermeidet.
Methoden zum Erstellen eines Orchestrator-Plug-Ins Zum Erstellen von Orchestrator-Plug-Ins können Sie verschiedene Methoden anwenden. Sie können entweder die Ebenen des Plug-Ins einzeln erstellen oder Sie erstellen alle Ebenen gleichzeitig.
Typen von Orchestrator-Plug-Ins Mithilfe von Plug-Ins können Sie Bibliotheken und Dienstprogramme für allgemeine Zwecke (etwa XML oder SSH) in Orchestrator integrieren oder auch ganze Systeme (etwa vCloud Director). Je nach Technologie, die Sie in Orchestrator integrieren, fallen Plug-Ins in verschiedene Kategorien: Plug-Ins für Dienste, für allgemeine Zwecke oder für Systeme.
Plug-In-Implementierung Sie können beim Strukturieren Ihrer Plug-Ins bestimmte hilfreiche Methoden und Techniken verwenden, die erforderlichen Java-Klassen und JavaScript-Objekte implementieren, Plug-In-Workflows und -Aktionen entwickeln und die Workflowdarstellung bereitstellen.
Empfehlungen zur Entwicklung von Orchestrator-Plug-Ins Indem Sie sich beim Entwickeln der verschiedenen Komponenten für Ihre Orchestrator-Plug-Ins an bestimmte Grundsätze halten, können Sie die Qualität der Plug-Ins verbessern.
Dokumentierung von Plug-In-Benutzeroberflächen-Zeichenfolgen und -APIs Wenn Sie Benutzeroberflächen-Zeichenfolgen für Orchestrator-Plug-Ins und die zugehörige API-Dokumentation schreiben, folgen Sie den allgemein anerkannten Stil- und Formatregeln.