Nachdem Sie einen Workflow erstellt haben, können Sie ihn validieren, um eventuelle Fehler zu erkennen. Wenn der Workflow keine Fehler enthält, können Sie ihn ausführen.
Voraussetzungen
Führen Sie die folgenden Aufgaben durch.
- Erstellen des Beispiels für einen einfachen Workflow.
- Erstellen Sie das Schema des Beispiels für einen einfachen Workflow.
- Definieren der Parameter für das einfache Workflowbeispiel.
- Definieren der Entscheidungsbindungen im einfachen Workflowbeispiel.
- Binden der Aktionselemente für das einfache Workflowbeispiel.
- Binden der skriptfähigen Aufgabenelemente für das einfache Workflowbeispiel.
- Definieren der Ausnahmebindungen im einfachen Workflowbeispiel.
- Setzen der Schreibschutzeigenschaften für Attribute des Beispiels für einen einfachen Workflow.
- Setzen der Parametereigenschaften des Beispiels für einen einfachen Workflow.
- Setzen des Layouts für das Dialogfeld der Eingabeparameter des Beispiels für einen komplexen Workflow.
- Öffnen Sie den Workflow für die Bearbeitung im Workflow-Editor.
Prozedur
Ergebnisse
Wenn der Workflow erfolgreich ausgeführt wird, befindet sich die von Ihnen ausgewählte virtuelle Maschine im eingeschalteten Status und der von Ihnen definierte E-Mail-Empfänger erhält eine Bestätigungs-E-Mail.
Nächste Maßnahme
Sie können ein Dokument erstellen, in dem Informationen über den Workflow überprüft werden können. Siehe Generieren einer Workflow-Dokumentation.