Das Entwickeln eines einfachen Beispielworkflows zeigt die häufigsten Schritte im Entwicklungsprozess eines Workflows.
Der Beispielworkflow, den Sie erstellen möchten, startet eine vorhandene virtuelle Maschine im vCenter Server und sendet eine E-Mail an den Administrator, um zu bestätigen, dass die virtuelle Maschine gestartet wurde.
Der Beispielworkflow führt die folgenden Tasks aus:
- Fordert den Benutzer auf, eine zu startende virtuelle Maschine auszuwählen.
- Fordert den Benutzer auf, eine E-Mail-Adresse anzugeben, an die er Benachrichtigungen senden kann.
- Prüft, ob die ausgewählte virtuelle Maschine bereits eingeschaltet ist.
- Sendet eine Anforderung an die vCenter Server-Instanz, um die virtuelle Maschine zu starten.
- Wartet darauf, dass vCenter Server die virtuelle Maschine startet und gibt eine Fehlermeldung zurück, wenn sie nicht gestartet wird oder der Vorgang zu lange dauert.
- Wartet darauf, dass vCenter Server VMware Tools auf der virtuellen Maschine startet und gibt eine Fehlermeldung zurück, wenn es nicht gestartet wird oder der Vorgang zu lange dauert.
- Überprüft, ob die virtuelle Maschine ausgeführt wird.
- Sendet eine Benachrichtigung an die angegebene E-Mail-Adresse, dass die Maschine gestartet wurde oder ein Fehler aufgetreten ist.
Die ZIP-Datei von Orchestrator-Beispielen, die Sie von der Startseite der Orchestrator-Dokumentation herunterladen können, enthält eine vollständige Version des Workflows „VM starten und E-Mail senden“.
Der Vorgang für Entwickeln des Beispielworkflows besteht aus mehreren Aufgaben.
Voraussetzungen
Bevor Sie versuchen, den einfachen Beispielworkflow zu entwickeln, lesen Sie Schlüsselkonzepte von Workflows.