Die Elemente eines Workflows werden im Workfloweditor auf der Registerkarte Schema gebunden. Bindungen definieren, wie die skriptfähigen Aufgabenelemente Eingabeparameter verarbeiten und Ausgabeparameter generieren. Sie können auch die skriptfähigen Aufgabenelemente an ihre JavaScript-Funktionen binden.
Voraussetzungen
Führen Sie die folgenden Aufgaben durch.
Prozedur
- Klicken Sie auf der Registerkarte Schema auf das Symbol Bearbeiten (
) des skriptfähigen Aufgabenelements Already Started.
- Legen Sie auf der Registerkarte Info die folgenden allgemeinen Informationen fest.
Option |
Aktion |
Interaktion |
Wählen Sie Keine externe Interaktion. |
Business-Status |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen und fügen Sie den Text VM bereits eingeschaltet ein. |
Beschreibung |
Der Text „VM bereits eingeschaltet“ wird beibehalten, „startVM“ und „waitTaskEnd“ werden umgangen und es wird überprüft, ob die VM-Tools ausgeführt werden. |
- Klicken Sie auf die Registerkarte EIN.
Da es sich hierbei um ein benutzerdefiniertes, skriptfähiges Aufgabenelement handelt, sind keine Eigenschaften für Sie vordefiniert.
- Klicken Sie auf das Symbol An Workflow-Parameter/-Attribut binden (
).
- Wählen Sie aus der vorgeschlagenen Liste von Parametern vm aus.
- Lassen Sie die Registerkarten AUS und Ausnahme unausgefüllt.
Dieses Element generiert keinen Ausgabeparameter bzw. keine Ausnahme.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Skripterstellung.
- Fügen Sie die folgende JavaScript-Funktion hinzu.
//Writes the following event in the Orchestrator database
Server.log("VM '"+ vm.name +"' already started");
- Wiederholen Sie die vorhergehenden Schritte zum Binden der übrigen Eingabeparameter an die anderen skriptfähigen Aufgabenelemente.
- Klicken Sie unten auf der Registerkarte Schema des Workfloweditors auf Speichern.
Ergebnisse
Sie haben die skriptfähigen Aufgabenelemente an ihre Eingabe- und Ausgabeparameter gebunden und das Skript zur Definition ihrer Funktion bereitgestellt.
Nächste Maßnahme
Sie müssen die Ausnahmebehandlung definieren.