Mithilfe der Funktionen der Orchestrator-REST-API können Sie direkt über HTTP mit dem Orchestrator-Server kommunizieren und verschiedene Workflow-bezogene Vorgänge ausführen.
Die Orchestrator-REST-API stellt Objekte in den Bestandslisten des Orchestrator-Servers sowie die installierten Plug-Ins als Ressourcen mit vorab festgelegten URLs dar. Durch HTTP-Aufrufe an diese URLs lösen Sie Vorgänge in Orchestrator aus. Auf diese Weise können Sie verschiedene Aufgaben für Workflows durchführen:
Workflow ausführen, Workflow planen, Ausführungen eines Workflows abrufen, Benutzerinteraktion beantworten, Workflowausführung beenden
Details zum Workflow abrufen, etwa seine Ein- und Ausgabeparameter und Darstellung
Details zu einer Workflowausführung abrufen, etwa den Status, erstellte Protokolle, Start- und Enddatum
Bestandslisten und installierte Plug-Ins von Orchestrator durchsuchen
Workflows, Aktionen und Pakete importieren und exportieren
Verwenden Sie nicht die vRealize Orchestrator REST-API für die Installation von Plug-Ins.
Mithilfe der Orchestrator-REST-API können Sie Orchestrator-Workflows auf einfache Weise in benutzerdefinierte Anwendungen in jeder beliebigen Programmiersprache integrieren.
Die Orchestrator-REST-API bietet eTag-Unterstützung sowie einen Mechanismus für das Zwischenspeichern von Antwortdaten.