Sie können eine externe eigenständige vRealize Orchestrator 7.x-Instanz in eine vRealize Orchestrator 8.0-Umgebung migrieren. Die Migration wird nur für vRealize Orchestrator 7.x-Instanzen unterstützt, die mit vSphere authentifiziert wurden.
Wichtig: Ein Upgrade von
vRealize Orchestrator 7.x oder früher auf
vRealize Orchestrator 8.0 wird nicht unterstützt.
Die Migration überträgt eine externe eigenständige
vRealize Orchestrator 7.x-Konfiguration in Ihre
vRealize Orchestrator 8.0-Umgebung. Die Migration beinhaltet das Überschreiben aller vorhandenen Elemente in Ihrer
vRealize Orchestrator 8.0-Umgebung, zum Beispiel Workflows, Aktionen, Konfigurations- und Ressourcenelemente, Pakete, Aufgaben, Richtlinien, Zertifikate, Plug-Ins usw.
Hinweis: Die Migration von geclusterten
vRealize Orchestrator 7.x-Bereitstellungen zu
vRealize Orchestrator 8.0 wird nicht unterstützt. Sie können den primären Knoten Ihrer geclusterten Bereitstellung migrieren, indem Sie die Dienste der Replikatknoten beenden, bevor Sie das Migrationsskript ausführen.
service vco-server stop service vco-configurator stop
In
vRealize Orchestrator 8.0 führen Sie die Migration mithilfe des Skripts
vro-migrate aus, das im Paket der
vRealize Orchestrator Appliance enthalten ist.
Hinweis: Das Migrationsskript hält die
vRealize Orchestrator-Dienste automatisch an.
Voraussetzungen
- Die Migration wird für vRealize Orchestrator 7.3 oder höher unterstützt.
- Laden Sie eine vRealize Orchestrator 8.0-Umgebung herunter und stellen Sie diese bereit. Weitere Informationen finden Sie unter Herunterladen und Bereitstellen der vRealize Orchestrator Appliance.
- Konfigurieren Sie den Authentifizierungsanbieter Ihrer vRealize Orchestrator-Zielumgebung. Der Authentifizierungsanbieter der vRealize Orchestrator-Quellinstanz wird nicht migriert. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren eines eigenständigen vRealize Orchestrator-Servers.
- Sichern Sie die vRealize Orchestrator-Zielumgebung.
- Stellen Sie sicher, dass der SSH-Zugriff auf der vRealize Orchestrator-Quellinstanz und der vRealize Orchestrator-Zielumgebung aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren oder Deaktivieren des SSH-Zugriffs auf die vRealize Orchestrator Appliance.
- Vergewissern Sie sich, dass die vRealize Orchestrator-Quelldatenbank von der vRealize Orchestrator-Zielumgebung aus zugänglich ist.
Prozedur
- Melden Sie sich bei der Befehlszeile der vRealize Orchestrator Appliance Ihrer Zielumgebung über SSH als root an.
- Um die Migration zu starten, führen Sie das Skript vro-migrate aus.
- Folgen Sie den Eingabeaufforderungen, um den vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) und die Anmeldedaten der vRealize Orchestrator-Quellinstanz anzugeben.
- (Optional) Um den Migrationsfortschritt zu verfolgen, greifen Sie auf das Migrationsprotokoll zu:
- Melden Sie sich bei der Befehlszeile Ihrer vRealize Orchestrator Appliance am Ziel über eine separate SSH-Sitzung als root an.
- Führen Sie den Befehl tail -f /var/log/vro-migration.log aus.
Ergebnisse
Der Migrationsvorgang beginnt. Sie erhalten eine Benachrichtigung auf der vRealize Orchestrator Appliance am Ziel, wenn die Migration abgeschlossen ist.