Um vRealize Orchestrator für die Quell- und Versionskontrolle von vRealize Orchestrator-Objekten zu verwalten, können Sie ein Git-Repository verwenden. Die Verwendung eines Git-Repositorys ist nur für vRealize Orchestrator-Umgebungen verfügbar, die eine vRealize Automation-Lizenz verwenden.
Durch die Verwendung von Git können Sie die Flexibilität für Ihre vRealize Orchestrator-Entwickler erhöhen, indem Sie ein zentrales Repository bereitstellen. Beispielsweise können Sie Git verwenden, um die Workflow-Entwicklung über mehrere vRealize Orchestrator-Umgebungen hinweg zu verwalten.
Durch die Verwendung der Integration von Git in Ihre vRealize Orchestrator-Umgebung haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
- Commits, die aus einem oder mehreren geänderten vRealize Orchestrator-Objekten bestehen, an ein Git-Repository weitergeben.
Hinweis: Die Weitergabe lokaler Änderungen an das Git-Repository ist nicht durch Gruppenberechtigungen beschränkt. Aus diesem Grund kann ein Workflow-Entwickler aus einer Gruppe lokale Änderungen weitergeben, die von einem anderen Entwickler vorgenommen wurden.
Sie können auswählen, welche lokalen Änderungen an das Repository weitergegeben werden sollen.
- Ziehen Sie den letzten Commit aus Ihrem Git-Repository in eine vRealize Orchestrator-Umgebung.
- Setzen Sie Ihre vRealize Orchestrator-Objektbestandsliste auf einen früheren Commit zurück.
Derzeit unterstützt vRealize Orchestrator die Integration von GitHub- und GitLab-Repositorys.