Bei dieser Dokumentationsseite handelt es sich um die erste Seite der Dokumentation Verwenden von VMware Horizon Cloud Service - next-gen. Diese Seite bietet eine kurze Einführung in VMware Horizon® Cloud Service™ - next-gen und enthält Links zu verschiedenen Seiten, auf denen Sie geeignete Informationen finden, um mit der Verwendung des Diensts zu beginnen.

Sie verwenden diese Inhalte in der Regel, nachdem Sie den Dienst bereits abonniert haben und mit dessen Verwendung beginnen möchten.

Wenn Sie sich noch in der Entscheidungsphase befinden, sollten Sie zunächst eine 60-tägige Horizon Universal Subscription-Testversion anfordern und sich mit der Architektur von Horizon Cloud Service - next-gen in der Tech Zone vertraut machen.

Hinweis: Wenn Sie ein Managed Service Provider (MSP) sind, können Sie ein Onboarding standardmäßig für den Horizon Cloud Service first-gen durchführen, nicht aber für next-gen. Bei Fragen zu diesem Standardverhalten wenden Sie sich an VMware Support. Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem VMware Support finden Sie in diesem Thema

Kurze Einführung

Horizon Cloud ist eine moderne, cloudbasierte DaaS-Bereitstellung (Desktop-as-a-Service) mit einer Thin-Edge-Infrastruktur.

Mit Horizon Cloud erhalten Sie eine globale Sicht auf Ihre Desktops und Anwendungen, die Ihre cloudverbundenen Horizon-Bereitstellungen umfassen.

Übersicht über die Vorteile

VMware Horizon Cloud Service - next-gen bietet eine Reihe von Vorteilen, die die Horizon Cloud-Erfahrung gegenüber der Vorgängerversion verbessern.

Hinweis: In der aktuellen Version stehen bestimmte Funktionen der Vorgängerversion in VMware Horizon Cloud Service - next-gen noch nicht zur Verfügung. Diese Funktionen werden mit iterativen Versionen hinzugefügt. Sie können die Abschnitte „Neuigkeiten“ in den Versionshinweisen regelmäßig überprüfen, um die neuen Funktionen der jeweiligen Versionen anzuzeigen.

Zu den Vorteilen gehören:

Geringere Kosten
Ein Horizon Edge mit Thin-Edge-Infrastruktur und Bereitstellungen ohne Pod weist niedrigere Betriebskosten und eine schnellere Wertschöpfung auf und verringert durch den Wegfall der Horizon-Infrastrukturkomponenten den Wartungsaufwand.
Verbesserte Sichtbarkeit und Fehlerbehebung
Die Verwendung desselben Modells über alle Plattformen hinweg verbessert aufgrund der Integration mit Workspace ONE Intelligence die Sichtbarkeits- und Fehlerbehebungsfunktionen durch proaktive Warnungen und erweiterte Berichterstellung.
Nahtlose umgebungsübergreifende Erfahrung
Durch die Bereitstellung einer gemeinsamen umgebungsübergreifenden Administrator- und Endbenutzererfahrung wird die Verwaltung optimiert und die Produktivität der Endbenutzer erhöht.
Erweiterte Automatisierung
Die API-gesteuerte Plattform unterstützt erweiterte Automatisierung und Integration mit Drittanbieteranwendungen und -diensten für Tag-1- und Tag-2-Prozesse.
Beispiellose Skalierbarkeit
Ein Horizon Edge mit Thin-Edge- und cloudnativer Architektur erhöht die Skalierbarkeit über alle Plattformen hinweg.

Übersicht über die wichtigsten Merkmale der Architektur

Dieser Abschnitt enthält eine kurze Beschreibung der wichtigsten Architekturmerkmale, mit denen sich diese nächste Generation von Horizon Cloud von der vorherigen Generation unterscheidet. Ausführliche Informationen zur Architektur finden Sie im Kapitel Architektur von Horizon Cloud Service next-gen der Horizon-Referenzarchitektur in der VMware Digital Workspace Tech Zone.

Einer der größten Vorteile dieses Diensts der nächsten Generation gegenüber seinem Vorgänger besteht darin, dass viele der Infrastrukturkomponenten, die zuvor in der Umgebung Ihrer Organisation bereitgestellt wurden, jetzt als Dienste in der Cloud-Steuerungsebene vorhanden sind.

Diese Architektur ermöglicht eine Bereitstellung ohne Pods und ist dadurch einfacher zu bedienen und zu verwalten.

Das folgende Diagramm veranschaulicht die Beziehung zwischen der Steuerungsebene und einem anfänglichen Horizon Edge, der in der Microsoft Azure Cloud (Horizon Edge-1) bereitgestellt wird. Im Bereitstellungsassistenten hat der Administrator zwei Unified Access Gateway-Instanzen ausgewählt.


Architektonisches Design von VMware Horizon Cloud Service - next-gen, einschließlich der VMware Horizon-Steuerungsebene, zweier Horizon-Sites und Ihrer Organisation.

Zu den wichtigsten Infrastrukturelementen, die VMware zur Bereitstellung des Diensts verwendet, gehören:

  • Horizon-Steuerungsebene
  • Horizon Edge Gateway-Instanz. Für Microsoft Azure Cloud als Anbieter stellt der Bereitsteller einen Azure-Lastausgleichsdienst mit dieser Instanz bereit.
  • Unified Access Gateway-Instanzen und ein Lastausgleichsdienst für diese Instanzen

Weitere Informationen zur Architektur finden Sie im Kapitel Architektur von Horizon Cloud Service next-gen in der Tech Zone.

Wenn Sie hier mehr über eine Funktion lesen, die Sie nicht in Ihrer Live-Umgebung sehen

Die Horizon Universal Console zeigt Elemente für Funktionen basierend auf Ihrem Abonnement an. Informationen zur Abonnementlizenzierung finden Sie in der VMware Horizon-Abonnementlizenzierungsmatrix für Horizon. In der Horizon Universal Console werden keine Elemente für Funktionen angezeigt, die Ihr Abonnement nicht unterstützt.

Erste Schritte

Der erste Schritt zur Verwendung von Horizon Cloud - next-gen besteht im Onboarding des Diensts.

Für das Onboarding müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden:

  1. Überprüfen Sie zuerst die Checkliste, die Ihrem gewünschten Bereitstellungstyp entspricht, und erfüllen Sie die Anforderungen.
  2. Führen Sie dann einige Schritte zur Vorbereitung der Umgebung aus. Die entsprechenden Schritte finden Sie auf den folgenden Übersichtsseiten. Lesen Sie die Seite, die dem gewünschten Bereitstellungstyp entspricht:
  3. Starten Sie dann mit den auf der Seite Bereitstellung und Onboarding – next-gen beschriebenen Schritten.

Zielgruppe

Diese Dokumentationsseiten in Verwenden von VMware Horizon Cloud Service - next-gen richten sich an alle Personen, die Endbenutzern innerhalb ihrer Organisation virtuelle Desktops und Anwendungen in großem Umfang bereitstellen und diese virtuellen Desktops und Anwendungen mithilfe der Horizon Cloud Control Plane der nächsten Generation und der Horizon Universal Console effizient verwalten möchten.

Die Dokumentation für die Horizon-Familie der verwandten Lösungen finden Sie unter VMware Horizon-Dokumentation – Horizon 8, Horizon Cloud Service und Horizon Clients. Verwenden Sie auf dieser Seite die linke Navigationsstruktur, um nach Handbüchern zu verschiedenen Bereichen der Horizon-Familie zu suchen und diese zu lesen.

Horizon Cloud Community

Verwenden Sie die VMware Horizon Cloud Service-Community, um Fragen zu stellen, Antworten auf die Fragen anderer Benutzer zu erkunden und auf Links zu hilfreichen Informationen zuzugreifen.

VMware-Support kontaktieren

Wenden Sie sich an den VMware-Support, wenn Sie Hilfe zu Ihrer Horizon Cloud-Umgebung benötigen.

  • Sie können über Ihr VMware Customer Connect-Konto oder per Telefon eine Support-Anfrage an den VMware Support übermitteln.
  • Im Dokument KB 2144012 Kundendienstrichtlinien finden Sie Einzelheiten zum Support basierend auf dem aufgetretenen Problem.
  • Wenn Sie in der Konsole auf Das Hilfesymbol der Konsole. klicken, können Sie Support anfordern.

VMware Technical Publications – Glossar

VMware Technical Publications enthält ein Glossar mit Begriffen, die Ihnen möglicherweise unbekannt sind. Definitionen von Begriffen, die in der technischen Dokumentation von VMware verwendet werden, finden Sie unter http://www.vmware.com/support/pubs.