Die Inhaltsverwaltungslösung bietet Ihnen die VMware Workspace ONE Content-Anwendung, um Endbenutzern den Zugriff auf die verwalteten Inhalte zu ermöglichen. Die Workspace ONE Content-Anwendung wird auf Endbenutzergeräten eingesetzt, und die verwalteten Inhalte werden in der Anwendung innerhalb der konfigurierten Parameter aufgerufen.
Funktionen
Sicherheit
Folgende Matrix bezieht sich auf die Plattformversion von VMware Workspace ONE Content, die im App Store verfügbar ist.
Funktionen | iOS | Android | |
---|---|---|---|
Sicherheit | |||
Authentifizierung | |||
Standard | ✓ | ✓ | |
AD/LDAP | ✓ | ✓ | |
Token | ✓ | ✓ | |
Zweitfaktor-Kennung | ✓ | ✓ | |
Verschlüsselung | |||
SSL-Verschlüsselung in Übertragung | ✓ | ✓ | |
AES-256-Bit-Verschlüsselung im Ruhezustand | ✓ | ✓ | |
Verschlüsselung im Speicher | ✓ | ✓ | |
FIPS 140-2 | ✓ | ✓ | |
Zertifikat-Pinning | ✓ | ||
IT-Richtlinien | |||
Gefahrenerkennung | ✓ | ✓ | |
Automatischer Offlinewiderruf bei kompromittiertem Gerät | ✓ | ✓ | |
Registrierung verlangen | ✓ | ✓ | |
Automatischer Offlinewiderruf bei Ablauf des Dokuments | ✓ | ✓ | |
Maximale Anzahl an Offlineanmeldungen | ✓ | ✓ | |
Bei maximaler Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche Inhalte löschen | ✓ | ✓ | |
Löschen vorgeschriebener Inhalte verhindern | ✓ | ✓ | |
DLP | |||
Kopieren/Einfügen verhindern | ✓ | ✓ | |
Druckfunktion aktivieren/deaktivieren | ✓ | ||
Öffnen in Drittanbieteranwendung(en) aktivieren/deaktivieren | ✓ | ✓ | |
Freigabe über E-Mail aktivieren/deaktivieren | ✓ | ✓ | |
Verschlüsselung auf Dokumentebene aktivieren/deaktivieren | ✓ | ✓ | |
Wasserzeichen in Dokumenten aktivieren/deaktivieren* Die Wasserzeichenfunktion ist nur für Administrator-Repositorys, Benutzer-Repositorys und von Workspace ONE UEM verwaltete Inhalte verfügbar. Sie ist nicht verfügbar für E-Mail-Anlagen, die in Workspace ONE Content geöffnet werden. |
✓* | ✓* | |
Bildschirmaufnahme aktivieren/deaktivieren ** Für Workspace ONE Content muss für „Bildschirmaufnahmen aktivieren/deaktivieren“ die Einstellung Ja ausgewählt sein, damit die Benutzer von Dokumenten- und Medieninhalten Screenshots erstellen können. Außerdem wird die Funktion zum Spiegeln des Bildschirms mithilfe von Drittanwender-Apps wie Vysor aktiviert. Falls für „Bildschirmaufnahmen aktivieren/deaktivieren“ die Einstellung Nein ausgewählt ist, können die Benutzer nur Screenshots des Workspace ONE Content-Ausgangsbildschirms und der entsprechenden Ordner erstellen. Die Spiegelung des Bildschirms ist auch deaktiviert. |
✓** | ||
Datenerfassung | |||
Inhalte installieren | ✓ | ✓ | |
Inhalte öffnen/schließen | ✓ | ✓ | |
Inhalte deinstallieren/löschen | ✓ | ✓ | |
Sitzungsstatus | ✓ | ✓ | |
Mobile Erfahrung | |||
Zugriff | |||
Angemeldet bleiben | ✓ | ✓ | |
Mit Back-End-Anmeldedaten authentifizieren (Active Directory) | ✓ | ✓ | |
Mit Workspace ONE UEM Single-Sign-On integrieren | ✓ | ✓ | |
Workspace ONE UEM Single-Sign-On mit Hub als Broker-Anwendung | ✓ | ✓ | |
Offlinezugriff zulassen | ✓ | ✓ | |
Eigenständiges MCM | ✓ | ✓ | |
Nutzungsbedingungen anpassen | ✓ | ✓ | |
Inhaltsansichten | |||
Empfohlene Inhalte (Ordner, Datei, Kategorie) | ✓ | ✓ | |
Alle Inhalte (alle/installiert/deinstalliert) | ✓ | ✓ | |
Jüngste Aktivität (kürzlich aktualisiert und eingesehen) | ✓ | ✓ | |
Neue Inhalte | ✓ | ✓ | |
Favoriteninhalte | ✓ | ✓ | |
Kachel- und Listenansichten von Inhalten | ✓ | ||
Vollbildmodus für Bilder/PDFs | ✓ | ✓ | |
Erforderliche Inhalte einsehen | ✓ | ||
Durch alle Bilder in einem Ordner/einer Ansicht streifen | ✓ | ||
Rasteransicht aller Inhalte | ✓ | ||
Dateiverwaltung | |||
Inhalte sortieren (alphabetisch, chronologisch, nach Wichtigkeit) | ✓ | ✓ | |
Inhalte filtern (Dateityp, Download-Status) | ✓ | ✓ | |
On-Demand-Dokumente löschen | ✓ | ✓ | |
Neue Dokumente/neue Versionen importieren und hochladen | ✓ | ✓ | |
Bidirektionale Synchronisierung für WebDav, Netzwerkfreigaben | ✓ | ✓ | |
Bidirektionale Synchronisierung für Google Drive, OneDrive | ✓ | ✓ | |
Bei SharePoint ein-/auschecken | ✓ | ✓ | |
Bei SharePoint-Check-In Kommentare zu Dateien hinzufügen | ✓ | ||
Benutzergenerierte Inhalte – Bilder oder Video in VMware Workspace ONE Content aufnehmen | ✓ | ✓ | |
Dateien oder Ordner hinzufügen, kopieren oder mehrere davon auswählen | ✓ | ✓ | |
Benutzergenerierte Inhalte – Audio-Dateien hinzufügen | ✓ | ||
Benutzergenerierte Inhalte – Office-Dateien hinzufügen | ✓ | ✓ | |
Benutzergenerierte Inhalte – Text-Dateien hinzufügen | ✓ | ✓ | |
Mehrere Dokument-Downloads simultan einreihen | ✓ | ✓ | |
Downloads verwalten (anhalten/fortsetzen/abbrechen/neu anfordern) | ✓ | ||
Uploads verwalten (anhalten/fortsetzen/abbrechen/neu anfordern) | ✓ | ||
Nutzbarkeit | |||
Zeichenfolgen in Dokumenten suchen (nur PDF) | ✓ | ✓ | |
Miniaturansichtsnavigation/Scrub-Leiste | ✓ | ||
Inhaltsverzeichnis einsehen | ✓ | ✓ | |
Dokumentansicht in Multi-Tab-Format (es gelten Restriktionen für einzelne Dateitypen ) | ✓ | ||
Verwenden von Lesezeichen (nur PDF) | ✓ | ✓ | |
Lesezeichen bearbeiten | ✓ | ||
Nachtmodus (PDF) | ✓ | ||
Präsentationsmodus (systemeigener Zeiger zum Vorführen von Inhalten) | ✓ | ||
Support für Links in PDFs | ✓ | ✓ | |
Updates einsehen | ✓ | ✓ | |
Dokumenten anhand von Schlüsselwörtern finden | ✓ | ✓ | |
Suchresultate hervorheben | ✓ | ✓ | |
Letzten erfolgreichen Sync einsehen (Sync-Status) | ✓ | ✓ | |
Vom Benutzer verwaltete Inhalte (Lokaler Speicher) | |||
Dateiverwaltung | |||
Datei(en) hinzufügen/entfernen | ✓ | ✓ | |
Neue Version hinzufügen | ✓ | ✓ | |
Datei(en)/Ordner verschieben | ✓ | ✓ | |
Ordner hinzufügen/entfernen | ✓ | ✓ | |
Entfernte Dateien gehen in den Papierkorb | ✓ | ✓ | |
Dokument beim Öffnen in VMware Workspace ONE Content automatisch hochladen | ✓ | ✓ | |
Zusammenarbeit | |||
PDF-Anmerkungen hinzufügen und speichern | ✓ | ✓ | |
PDF-Anmerkungen fixieren | ✓ | ✓ | |
Office-Dokumente (Word, Excel, PPT) bearbeiten und speichern | ✓ | ✓ | |
Freigegebene Ordner mit Dateien einsehen (Mitbesitzer, Editor, Leser) | ✓ | ✓ | |
Teilnehmer & Rollen entsprechend jedes einzelnen Ordners anzeigen | ✓ | ✓ | |
Zu Dateiversionen Kommentare hinzufügen | ✓ | ||
Aktivitäts-Feed mit Kommentaren & Versionsverlauf pro Dokument einsehen | ✓ | ||
Entwürfe lokal speichern | ✓ | ||
Benutzer benachrichtigen, wenn ein Dokument aktualisiert werden kann | ✓ | ✓ | |
Anpassung und Integration | |||
Externe Datei-Repository-Integration | |||
SharePoint 2007 | ✓ | ✓ | |
Share Point 2010 | ✓ | ✓ | |
Share Point 2013 | ✓ | ✓ | |
SharePoint Online (Office 365) | ✓ | ✓ | |
Netzwerkdateifreigabe | ✓ | ✓ | |
WebDAV | ✓ | ✓ | |
Dateiserver (HTTP) | ✓ | ✓ | |
Google Drive | ✓ | ✓ | |
OneDrive | ✓ | ✓ | |
CMIS | ✓ | ✓ | |
Unterstützung für vom Benutzer hinzugefügte Repositorys | ✓ | ✓ | |
OneDrive for Business | ✓ | ✓ | |
Box | ✓ | ✓ | |
Aktionen des externen Datei-Repository-Ordners | |||
Freigabe von Google Drive-Ordnern über E-Mail zulassen | ✓ | ||
Freigabe von OneDrive-Ordnern über E-Mail zulassen | ✓ | ||
Markieren eines Ordners als Favorit zulassen | ✓ | ||
Google Drive- und OneDrive-Ordner können nicht gelöscht werden, da die Löschberechtigungen für diese Repositorys nicht bereitgestellt werden | |||
Lokalisierung | |||
Arabisch | ✓ | ✓ | |
Chinesisch – vereinfacht | ✓ | ✓ | |
Chinesisch – traditionell | ✓ | ✓ | |
Tschechisch | ✓ | ✓ | |
Dänisch | ✓ | ✓ | |
Niederländisch | ✓ | ✓ | |
English | ✓ | ✓ | |
Französisch | ✓ | ✓ | |
Hebräisch | ✓ | ✓ | |
Deutsch | ✓ | ✓ | |
Italienisch | ✓ | ✓ | |
Japanisch | ✓ | ✓ | |
Koreanisch | ✓ | ✓ | |
Polnisch | ✓ | ✓ | |
Portugiesisch – Brasilien | ✓ | ✓ | |
Russisch | ✓ | ✓ | |
Spanisch | ✓ | ✓ | |
Schwedisch | ✓ | ✓ | |
Türkisch | ✓ | ✓ | |
E-Mail-Anlage und -Integration | |||
Anzeigen von Anlagen sowie Speichern in VMware Workspace ONE Content zulassen | ✓ | ✓ | |
Anzeigen, Extrahieren und Speichern gezippter Anlagen in VMware Workspace ONE Content zulassen | ✓ | ✓ | |
Bearbeiten von E-Mail-Anlagen zulassen | ✓ | ✓ | |
Erneutes Freigeben von E-Mail-Anlagen zulassen | ✓ | ✓ | |
Mehrere Inhalte gleichzeitig auswählen und als E-Mail-Anlagen senden (einzelne Anlagen) | ✓ | ||
Ordner auswählen und als E-Mail-Anlagen senden (gezippter Ordner) | ✓ | ||
VMware Browser-Integration | |||
Anzeigen und Speichern von VMware Browser-Downloads zulassen | ✓ | ✓ | |
* Bearbeitung dieses Dateityps wird unterstützt. |
Die von der Workspace ONE Content-App auf unterschiedlichen Plattformen unterstützten Dateitypen werden in der Matrix aufgelistet.
Die Matrix bezieht sich auf die Version von VMware Workspace ONE Content, die im App Store verfügbar ist.
Unterstützte Dateitypen | iOS | Android | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Bearbeiten | Einsehen | Bearbeiten | Einsehen | |||
AD/Azure RMS | ✓ | ✓ | ✓ Content-Anwendung Version 3.5+ |
✓ Content-Anwendung Version 3.5+ |
||
AAC (audio/aac) | ✓ | ✓ | Die Audio- und Videodateien können nicht bearbeitet werden. Sie können die Dateien nur aus den Content-Anwendungen für iOS und Android hinzufügen. Von den Audiodateien können Sie nur die M4A-Dateien hinzufügen. | |||
ALAC (audio/m4a) | ✓ | ✓ | ||||
WAV (audio/wav) | ✓ | ✓ | ||||
MP3 (audio/mpeg) | ✓ | ✓ | ||||
MOV (video/quicktime) | ✓ | ✓ | Android-Geräte unterstützen standardmäßig keine MOV-Dateien. Einige OEMs bieten jedoch Unterstützung. Samsung-Geräte unterstützen keine MOV-Dateien. | |||
MP4 (video/mp4) | ✓ | ✓ | ||||
M4B, M4R | ✓ | |||||
M4V | ✓ | ✓ | ||||
CSV (.csv) | ✓ | ✓ | ||||
ePub (.epub) | ✓ | |||||
iBooks | ||||||
iWorks – Keynote (.key) application/vnd.apple.keynote | ✓ | |||||
iWorks – Numbers (.numbers) application/vnd.apple.numbers | ✓ | |||||
iWorks - Pages (.pages) application/vnd.apple.pages | ✓ | |||||
MS Office – Excel (.xls/.xlsx) application/vnd.ms-excel | ✓ | ✓ | ✓ | |||
XLSM | ✓ | ✓ | ||||
MS Office – PowerPoint (.ppt/.pptx) application/vnd.ms-powerpoint | ✓ | ✓ | ✓ | |||
PPTM | ✓ | ✓ | ||||
MS Office - Word (.docx) application/msword | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | Bearbeitung von .doc-Dateien wird nicht unterstützt. | |
DOCM | ✓ | ✓ | ||||
MS Office – kennwortgeschützt (.docx, .pptx, .xlsx MS Office 2007 oder höher) | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | Bearbeitung von .doc-Dateien wird nicht unterstützt. | |
MS Office-Dokumente mit Pivot-Tabellen | ✓ | ✓ | ||||
HTML (.html) text/html | ✓ | ✓ | HTML-Viewer unterstützt JavaScript nicht | |||
PDF (.pdf) application/pdf | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ||
Rich Text Format (.rtf) application/rtf | ✓ | ✓ | ||||
Rich Text Format Directory (.rtfd) application/octet-stream | ✓ | ✓ | ||||
XML (.xml) application/xml | ✓ | ✓ | ||||
PNG (.png) image/zippng | ✓ | ✓ | Sie können die Images hinzufügen, aber die Dateien können nicht bearbeitet werden. | |||
JPG (.jpg) image/zipjpeg | ✓ | ✓ | ||||
TIF (.tif, .tiff) image/ziptif | ✓ | ✓ | ||||
Bitmap (.bmp) image/zipbmp | ✓ | ✓ | ||||
GIF (.gif) image/zipgif | ✓ | ✓ | ||||
Zip (.zip) application/zip | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ||
Kennwortgeschützte Zip | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ||
RAR (.rar) application/rar | ✓ | ✓ | ||||
Kennwortgeschütztes RAR | ||||||
GZIP (.gzip) application/zip | ||||||
BZIP (.bzip) application/zip | ||||||
BZIP2 (.bzip2) application/zip | ||||||
TAR (.tar) application/zip | ||||||
TXT | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ||
MSG | ✓ | |||||
7Zip (.7z) application/zip | ✓ | ✓ |
Mit der Anwendung Workspace ONE Content können Sie Endbenutzern geräteseitigen Zugriff auf geschäftliche Inhalte bieten. Die in der UEM Console festgelegten Konfigurationen bestimmen das Maß an Freiheit, das Endbenutzern gewährt wird, wenn sie über ihre Geräte auf Unternehmensinhalte zugreifen.
Navigieren Sie zu Gruppen & Einstellungen > Alle Einstellungen > Inhalte > Anwendungen > Workspace ONE Content-App.
Konfigurieren Sie die Einstellungen und Richtlinien.
Einstellungen | Beschreibung |
---|---|
Anwendungsprofil | Legen Sie die von dieser Anwendung verwendeten Sicherheitsrichtlinien und -einstellungen fest. Belassen Sie die Einstellung als Standard und konfigurieren Sie die empfohlenen SDK-Standardeinstellungen, um das Anwendungsverhalten nach Workspace ONE UEM-Empfehlungen festzulegen. Wahlweise können Sie benutzerdefinierte Einstellungen auswählen, um die SDK-Standardeinstellungen zu überschreiben und für die Anwendung eindeutige Einstellungen zu konfigurieren. |
iOS-Profil | Wählen Sie ein benutzererstelltes SDK-Profil aus der Dropdown-Liste. |
Android-Profil | Wählen Sie ein benutzererstelltes SDK-Profil aus der Dropdown-Liste. |
Konfigurieren Sie die Einstellungen Allgemein.
Einstellungen | Beschreibung |
---|---|
Anzahl der Tage, für die Inhalte neu bleiben | Wählen Sie die Anzahl der Tage, für die kürzlich hinzugefügte Dokumente in Workspace ONE Content als „neu“ markiert bleiben. |
Grenzwert für Dateiuploads | Legen Sie die maximale Anzahl von Dateien fest, die Ihre Benutzer in die Inhaltsanwendung hochladen können. Sie können Benutzern erlauben, bis zu 40 Dateien gleichzeitig hochzuladen. |
Registrierung über Content, Boxer und das Internet blockieren | Aktivieren Sie diese Option, um die Registrierung über Workspace ONE Content, VMware Workspace ONE Boxer und VMware Workspace ONE Web zu verhindern. Wenn Workspace ONE Content das VMware Workspace ONE-SDK für iOS in Objective-C verwendet, ist für die ordnungsgemäße Funktionsweise der Single-Sign-On-SDK-Einstellung eine MDM-Registrierung erforderlich. |
Repository-Namen für verwalteten Inhalten ändern | Aktivieren Sie diese Option, um den Repository-Namen in dem eingeblendeten Feld Stamm-Repository-Name zu ändern. |
Stamm-Repository-Name | Geben Sie einen neuen Repository-Namen Ihrer Wahl ein. |
Hyperlinks zulassen | Aktivieren Sie diese Option, um Endbenutzern das Öffnen von Hyperlinks in Dokumenten mithilfe des eingeblendeten Feldes Internet-Links öffnen mit ... zu ermöglichen. |
Internet-Links öffnen mit ... | Wählen Sie die zum Öffnen von Hyperlinks gewünschte Anwendung. |
Lokaler Speicher | Aktivieren Sie diese Funktion, um eine Speicheralternative für Anwenderinhalte zu bieten. |
Nur über WLAN hochladen | Aktivieren Sie diese Option, um Uploads von Workspace ONE Content auf WLAN-Verbindungen zu begrenzen. |
Implementieren Sie die Nutzungsbedingungen für Ihre Anwendung.
Weisen Sie den Workspace ONE Content-Anwendungen plattformspezifische Benachrichtigungen zu.
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Anwendungstyp | Als System oder Intern anzeigen. |
Name der Anwendung | Der Anwendung zuweisen. |
Bündel-ID | Der Anwendung zuweisen. |
Badge-Anzahl | Auf Erforderlich, Nur Updates oder Keine stellen. Erforderlich: Die Badge-Anzahl stellt die Anzahl der erforderlichen Dokumente dar, die vom Benutzer noch nicht über Workspace ONE Content geöffnet wurden. Nur Updates (für heruntergeladene Inhalte): Die Badge-Anzahl gibt die Anzahl der heruntergeladenen Dokumente wieder, für die Updates oder neue Versionen verfügbar sind. Keine: Die Badge-Anzahl ist für Workspace ONE Content deaktiviert. |
Wählen Sie Speichern.
Während des Onboardings müssen Endanwender sich mit Schulungsmaterialien und -videos vertraut machen und deren Empfang bestätigen, bevor sie vollständigen Zugang zu VMware Workspace ONE Content auf ihren Geräten erhalten.
Maximieren Sie die Onboarding-Funktion durch Konfigurieren erforderlicher Inhalte und Push-Übertragung eines Einzelanwendungsmodusprofils auf Endbenutzergeräte. Entfernen Sie das Profil nach dem abgeschlossenen Onboarding, um Endanwendern Zugriff auf volle Gerätefunktionen zu gewährleisten.
Wahlweise können Sie Onboarding ohne Einzelanwendungsmodus konfigurieren, um dem Endanwender eine flexiblere Erfahrung zu bieten. In dieser Einrichtung erlangen Endanwender erst nach Ansicht erforderlicher Inhalte Zugriff auf Workspace ONE Content, können jedoch ihr Gerät weiterhin verwenden.
Anwendung | Mit Einzelanwendungsmodus | Ohne Einzelanwendungsmodus |
---|---|---|
VMware Workspace ONE Content | Ansicht auf „Erforderliche Inhalte“ eingeschränkt. | Ansicht auf „Erforderliche Inhalte“ eingeschränkt. |
Andere Geräteanwendungen | Nicht zugänglich. Ansicht auf Gerät bleibt auf „Erforderliche Inhalte“ eingeschränkt. | Zugänglich. Endbenutzer können Ihre Geräte weiterhin verwenden. |
Bevor Sie die Ansicht von Inhalten durchsetzen, sollten Sie erwägen, welchen Einfluss diese Wahl auf die Erfahrung der Endanwender hat. Erforderliche Inhalte auf das Gerät eines Außendienstmitarbeiters einfach per Push zu übertragen, kann Anwender verunsichern und zu Tickets für den Helpdesk führen. Im Allgemeinen bietet Onboarding oder ein ähnlich strukturiertes Szenario einen angemessenen Kontext für eingeschränktes Geräteverhalten, wodurch die Wahrscheinlichkeit der Verunsicherung von Benutzern geringer ist.
Bedenken Sie außerdem, welche Auswirkungen der Einsatz von Workspace ONE Content im Einzelanwendungsmodus haben könnte, da es die Gerätefunktionen auf eine einzige Anwendung, in diesem Fall Workspace ONE Content, beschränkt. Falls Sie die Einschränkung auf den Einzelanwendungsmodus zu einem festgelegten Zeitpunkt aufheben möchten, vergewissern Sie sich, dass die Endanwender nicht auf andere Anwendungen zugreifen müssen. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Endbenutzer arbeitsbezogene Aufgaben auf ihren Geräten ausführen können, während diese eingeschränkt sind.
Onboarding bietet eine Option für die Bereitstellung von Workspace ONE Content, die die Anwendung in eine Ansicht sperrt, die nur erforderliche Inhalte anzeigt, bis diese Inhalte gelesen wurden.
Erfüllen Sie Mindestanforderungen für Betriebssystem und Anwendungen.
Bestimmen und konfigurieren Sie den Registrierungsablauf.
Navigieren Sie zu Inhalte > Einstellungen > Erweiterungen > Onboarding.
Stellen Sie Onboarding auf Aktiviert und konfigurieren Sie die eingeblendeten Einstellungen.
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Administrativer Entsperrcode | Legen Sie diesen Code fest, um den Überwachungsmodus als Administrator zu überschreiben. |
Eingangsnachricht | Erklären Sie Ihren Endbenutzern in einer Nachricht, dass vor Verwendung der Geräte alle erforderlichen Inhalte eingesehen werden müssen. |
Ausgangsnachricht | Benachrichtigen Sie Ihre Endbenutzer, dass sie alle erforderlichen Inhalte eingesehen haben und jetzt ihre Geräte frei verwenden können. |
Dokumenterweiterungen ermöglichen es Endbenutzern, aus Drittanbieteranwendungen heraus mit VMware Workspace ONE Content-Dateien auf iOS-Geräten zu interagieren. Diese Funktion erfordert spezifische Konfigurationen innerhalb der UEM-Konsole und eine besondere Berücksichtigung bestimmter Typen von Unternehmensdateiservern.
Schließen Sie die erforderlichen Konfigurationen in der UEM-Konsole ab, um sicherzustellen, dass die Dokumenterweiterungsfunktion auf Geräten mit Workspace ONE Content 3.1 und höheren Versionen verfügbar ist.
Deaktivieren des Authentifizierungstyps
Anwendungen mit aktiviertem Authentifizierungstyp verhindern, dass Benutzer über die Workspace ONE Content-App Dateien mithilfe von Dokumenterweiterungen hochladen können. Damit Benutzer Dateien in die Drittanbieteranwendungen hochladen können, muss der Authentifizierungstyp deaktiviert werden.
Positivliste für Anwendungen deaktivieren
Die Positivliste von Anwendungen muss deaktiviert sein, damit Benutzer Dokumente von Drittanbieter-Apps in Workspace ONE Content öffnen können.
Aktivieren von „Öffnen in Drittanbieteranwendungen zulassen“
Die Option „Öffnen in Drittanbieteranwendungen zulassen“ muss aktiviert sein, damit Endbenutzer die Exportfunktionalität in Drittanbieteranwendungen verwenden können.
Endbenutzer können nur dann auf die Dateien und den Speicher von Drittanbieteranwendungen zugreifen, wenn der Datei- und Speicherzugriff für Workspace ONE Content auf Android-Geräten aktiviert ist.
Führen Sie zum Aktivieren des Speicherzugriffs die erforderlichen Konfigurationen in der Konsole durch.
Aktivieren des Speicherzugriffs von Drittanbieter-Apps mit Android-SDK-Standardeinstellungen
Fügen Sie im Standard-SDK-Profil einen Konfigurationsschlüssel hinzu, um die Inhaltsdatei und den Speicherzugriff von Drittanbieteranwendungen aus zu aktivieren.
Aktivieren des Speicherzugriffs von Drittanbieter-Apps mit benutzerdefiniertem Android-SDK-Profil
Fügen Sie im benutzerdefinierten SDK-Profil für Workspace ONE Content einen Konfigurationsschlüssel hinzu, um die Inhaltsdatei und den Speicherzugriff von Drittanbieteranwendungen aus zu aktivieren.
Falls Sie über ein vorhandenes anwenderdefiniertes Profil verfügen, navigieren Sie zu Apps > Einstellungen > Profile > Anwenderdefiniertes Profil > Nutzlast der anwenderdefinierten Einstellungen.
Falls Sie ein anwenderdefiniertes Profil hinzufügen möchten, navigieren Sie zu Apps > Einstellungen > Profile > Profil hinzufügen > SDK-Profil > Android > Anwenderdefinierte Einstellungen > Nutzlast der anwenderdefinierten Einstellungen.
Fügen Sie {"PolicyEnableFileProvider" : "true"} ein und wählen Sie Speichern aus.
Falls Sie über mehrere anwenderdefinierte Einstellungen verfügen, hängen Sie den Schlüssel PolicyEnableFileProvider nach dem vorhandenen angepassten Schlüssel in geschweiften Klammern ({...}) an. Beispiel: { "CustomSetting Default" : "true”, "PolicyEnableFileProvider" : "true"} ein.
Sie müssen außerdem die Einstellung „Öffnen in Drittanbieteranwendungen zulassen“ aktivieren, um Endbenutzern den Zugriff auf die Dateien von Drittanbieteranwendungen zu ermöglichen. Mehr dazu finden Sie unter Aktivieren von „Öffnen in Drittanbieteranwendungen zulassen“.
In der folgenden Liste werden die Einschränkungen des Speicherzugriffs von Drittanbieteranwendungen beschrieben.
Verwenden Sie benutzerdefinierte URLs, um Endbenutzern den direkten Zugriff auf die Dateien in der Workspace ONE Content-Anwendung zu ermöglichen. Beim Scannen ermöglicht der QR-Code, der die benutzerdefinierten URLs enthält, dem Endbenutzer, die Datei zu suchen oder anzuzeigen, wenn die Datei heruntergeladen wird.
Sie müssen entweder eine Suchabfrage oder eine bestimmte Inhalts-ID als benutzerdefinierte URL verwenden. Die Inhalts-IDs werden automatisch für jede Datei generiert, die Sie in Workspace ONE UEM Console hochladen. Wenn Sie auf den Dateinamen zeigen, zeigt der Dateipfad die Inhalts-IDs an.
Die benutzerdefinierten URLs sind:
Die Suchabfrage sucht nach der angegebenen Textzeichenfolge, und die spezifische Inhalts-ID öffnet das angegebene Dokument direkt.
Workspace ONE Content 5.0 für iOS ist die erste Version von Content, die das Workspace ONE Swift SDK nutzt. Vorherige Versionen von Content haben die Version „Objective C“ von Workspace ONE SDK genutzt. Mit dieser Änderung in der Architektur werden zeitgleich einige Änderungen vorgenommen, die sich auf das Verhalten der Content-App auswirken könnten, an das Endbenutzer gewöhnt sind.
Die Verhaltensänderungen werden in folgender Aufstellung beschrieben:
Hinweis: Benutzer müssen den Intelligent Hub im registrierten Modus auf ihren Geräten verwenden. Benutzer dürfen nicht versuchen, sich im Standalone-Modus bei der Content-App mit Geräten anzumelden, die nicht von MDM verwaltet werden oder die nicht über VMware Workspace ONE Intelligent Hub verfügen.
Die Option „Offline arbeiten“ auf dem Bildschirm „Benutzername/Kennwort“ wird nicht mehr unterstützt. Der Benutzer kann offline arbeiten, indem er zu den App-Einstellungen navigiert und „Offline arbeiten“ aktiviert. Es können weiterhin Netzwerkanrufe durchgeführt werden, und Offlinearbeit zeichnet sich lediglich durch Content-spezifische Interaktionen aus.
Bildschirme für die SDK-Authentifizierung wurden auf eine neue Benutzererfahrung aktualisiert.
Wenn SDK die Content-Einstellungen nach dem Start nicht abrufen kann, wird dem Benutzer eine Fehlermeldung angezeigt.
Erleben Sie die Aktualisierung zwecks Benutzeränderung ohne Ein- und Auschecken (CICO) während des Szenarios „Kennung vergessen“.
Weitere Informationen zu Verhaltensänderungen der Content-Anwendung finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel Verhaltensänderungen in Workspace ONE Content 5.0.
Benutzer der Content-Anwendung können nun die von Ihnen zugewiesenen Dokumente als erforderlichen Inhalt bestätigen. Die Benutzer können die Dateien, die ihre Bestätigung erfordern, im Abschnitt „Ihre zu überprüfenden Dateien“ auf dem Bildschirm „Für Sie“ der App anzeigen.
In der Workspace ONE UEM Konsole können Sie diese Bestätigungen unter „Listenansicht“ und „Gerätedetails“ anzeigen.
Bei Auswahl der Ansicht in der Spalte „Installationsstatus“ der Listenansichtsseite für Inhalte wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem die genaue Anzahl der Benutzer angezeigt wird, die den Inhalt eingesehen und bestätig haben.
In der folgenden Liste werden die Funktionen der unterstützten Dokumentbestätigungsfunktionen beschrieben:
Um die Bestätigung für den erforderlichen Inhalt zu aktivieren, verwenden Sie die benutzerdefinierte Einstellung EnableDocumentAcknowledgement: true
der UEM-Konsole.
Der Benutzer wird nicht aufgefordert, ein Dokument zu bestätigen, das bereits bestätigt wurde.
Der Benutzer wird aufgefordert, eine neue Version eines bereits bestätigten Dokuments neu zu bestätigen.
Auf der Seite „Gerätedetails“ werden der Bestätigungsstatus und das Datum, an dem das Dokument bestätigt wurde, angezeigt.
Der Bericht „Inhaltsdetails nach Gerät“ enthält den Bestätigungsstatus per Gerät.
Um den Verlust von bereitgestellten Inhalten auf Mehrbenutzergeräten während der Ein- und Auschecksitzungen des Geräts zu verhindern, müssen Sie den Modus „Bereitgestellte Inhalte“ für die Content-App auf der Workspace ONE UEM Console aktivieren. Wenn der Modus „Bereitgestellte Inhalte“ aktiviert ist, werden alle auf dem Gerät bereitgestellten verwalteten Inhalte beibehalten, sodass die Inhalte bei der nächsten Anmeldung nicht neu heruntergeladen werden müssen.
Der Inhalt ist für einen neuen Benutzer, der das Gerät auscheckt, nur dann verfügbar, wenn der Inhalt dem neuen Benutzer zugewiesen wurde. Der Inhalt wird gelöscht, wenn der Inhalt dem neuen Benutzer nicht zugewiesen ist.
Um den Modus „Bereitgestellte Inhalte“ zu aktivieren, fügen Sie den folgenden Konfigurationsschlüssel in der Workspace ONE UEM Console hinzu.
Konfigurationsschlüssel | Werttyp | Unterstützte Typen | Beschreibung |
---|---|---|---|
{ "RetainContentBetweenCheckoutSessions": true } | Boolesch | True = Aktiviert False (Standardwert) = Deaktiviert |
Wenn der Wert auf „true“ festgelegt ist, werden die heruntergeladenen Inhalte aufbewahrt und beim Ein- und Auschecken des Geräts nicht gelöscht. Wenn der Wert auf „false“ festgelegt ist, werden die heruntergeladenen Inhalte beim Ein- und Auschecken des Geräts nicht beibehalten. |
Aktivieren der Unterstützung für bereitgestellte Inhalte mithilfe des Standard-SDK-Profils
Fügen Sie den Konfigurationsschlüssel im Standard-SDK-Profil hinzu, um den Bereitstellungsmodus für den verwalteten Inhalt zu aktivieren, der in die Content-App heruntergeladen wurde.
{
"CustomAppSettings": {
"com_vmware_folio": {
"SharedDeviceSettings": {
"RetainContentBetweenCheckoutSessions": true
}
}
}
}
Aktivieren der Unterstützung für bereitgestellte Inhalte mithilfe eines benutzerdefinierten SDK-Profils
Fügen Sie den Konfigurationsschlüssel im benutzerdefinierten SDK-Profil hinzu, um den Bereitstellungsmodus für die verwalteten Inhalte in der Content-App zu aktivieren.
{
"CustomAppSettings": {
"com_vmware_folio": {
"SharedDeviceSettings": {
"RetainContentBetweenCheckoutSessions": true
}
}
}
}
Unterstützte und nicht unterstützte Anwendungsfälle für den Modus „Bereitgestellte Inhalte“
Es werden die Anwendungsfälle aufgeführt, die vom Modus „Bereitgestellte Inhalte“ unterstützt bzw. nicht unterstützt werden.
Unterstützt
Nicht unterstützt
Workspace ONE Content ermöglicht Benutzern die sichere Signierung der PDF-Dokumente mithilfe der PIV-D-Signieranwendung. Beim Aktivieren der PIV-D-Anwendung müssen Benutzer sie registrieren und eine Keystore-PIN erstellen. Weitere Informationen zum Aktivierungsvorgang finden Sie in der Dokumentation zur PIV-D-App. Benutzer können die nachstehenden Schritte zum sicheren Signieren von PDF-Dokumenten in der Content-App befolgen:
Wenn Sie die Option Gezielte Protokollierung in der App aktivieren, können Benutzer automatisch Protokolle für jeden Vorfall aufzeichnen und senden, der während eines bestimmten Ablaufs oder einer bestimmten Dauer auftritt. Die Funktion generiert zwei Sätze von Protokolldateien – Start- und Beendigungsprotokolle – und teilt sie. Eine Datei enthält Protokolle von der Zeit vor der Aktivierung der gezielten Protokollierung und eine andere Datei enthält Protokolle von der Zeit zwischen der Aktivierung und der Deaktivierung der gezielten Protokollierung.
Mit Workspace ONE UEM Console können Sie die Daten der Content-App sichern, indem Sie die folgenden erweiterten Datenverlust-Präventionen (DLPs) festlegen.
Zahl der Dateien begrenzen, die in die Content-App hochgeladen werden können: Sie können eine maximale Anzahl von Dateien festlegen, die Ihre Benutzer gleichzeitig in die Content-App hochladen können. Navigieren Sie zu Gruppen & Einstellungen > Alle Einstellungen > Inhalt > Anwendung > Workspace ONE Content-App > Grenzwert für Dateiuploads und legen Sie die maximale Anzahl von Dateien fest, die Benutzer hochladen können. Sie können Benutzern erlauben, bis zu 40 Dateien gleichzeitig hochzuladen.
Upload nur für Bilder von der Kamera des Geräts zulassen – Sie können die Quelle der Fotos beschränken, von der aus Unternehmensbenutzer Bilder in die Content-App hochladen können. Navigieren Sie zu Content > Repositorys > Admin-Repositorys und fügen Sie das Repository hinzu oder bearbeiten Sie das Repository, für das Sie Einschränkungen festlegen möchten. Wählen Sie dann auf der Seite Inhalts-Repository bearbeiten die Option Upload nur von Kamera zulassen aus.