ESXi-Hosts, vCenter Server, vSAN-Cluster und Supervisors werden unterschiedlich lizenziert. Um die jeweiligen Lizenzierungsmodelle korrekt anzuwenden, müssen Sie sich vergegenwärtigen, wie die Lizenzkapazität von den zugewiesenen Assets verwendet wird. Sie können Ihre lokale vSphere-Infrastruktur auch in ein Abonnement umwandeln, indem Sie vSphere+- und vSAN+-Abonnements erwerben.
Lizenzierung für ESXi-Hosts
ESXi-Hosts werden mit vSphere-Lizenzen lizenziert. Jede vSphere-Lizenz besitzt eine bestimmte Kapazität, die Sie zur Lizenzierung mehrerer physischer CPUs auf ESXi-Hosts verwenden können.
- Lizenzierung pro CPU, die eine CPU mit bis zu 32 Kernen abdeckt.
- Lizenzierung pro virtueller Maschine.
- Abonnementbasierte Lizenzierung.
Für die Lizenzierung eines ESXi-Hosts müssen Sie diesem eine vSphere-Lizenz zuweisen, die die folgenden Voraussetzungen erfüllt:
- Die Lizenz muss je nach Lizenzierungsmodell über ausreichend Kapazität verfügen.
- Die Lizenz muss alle vom Host verwendeten Funktionen unterstützen. Wenn beispielsweise dem Host ein vSphere Distributed Switch zugeordnet ist, muss die zugewiesene Lizenz die vSphere Distributed Switch-Funktion unterstützen.
Wenn Sie versuchen, eine Lizenz mit unzureichender Kapazität oder ohne Unterstützung der vom Host verwendeten Funktionen zuzuweisen, schlägt die Lizenzzuweisung fehl.
Modell der Lizenzierung pro CPU für vSphere
Ab vSphere 7.0 deckt eine CPU-Lizenz eine CPU mit bis zu 32 Kernen ab. Wenn die CPU über mehr als 32 Kerne verfügt, benötigen Sie zusätzliche CPU-Lizenzen.
Anzahl der CPUs |
Kerne pro CPU |
Anzahl der CPU-Lizenzen |
---|---|---|
1 |
1-32 |
1 |
2 |
1–32 |
2 |
1 |
33-64 |
2 |
2 |
33–64 |
4 |
Wenn Sie einem Host eine vSphere Lizenz zuweisen, wird die Menge der verbrauchten Kapazität durch die Anzahl der physischen CPUs auf dem Host und die Anzahl der physischen Kerne in jeder physischen CPU bestimmt.
Wenn Sie das Lizenzierungsmodell mit bis zu 32 Kernen verwenden, können Sie eine vSphere-Lizenz für 10 CPUs mit 32 Kernen einer der folgenden Kombinationen von Hosts zuweisen:
- Fünf Hosts mit je 2 CPUs mit 32 Kernen pro CPU
- Fünf Hosts mit je 1 CPU mit 64 Kernen pro CPU
- Zwei Hosts mit je 2 CPUs mit 48 Kernen pro CPU und zwei Hosts mit je 1 CPU mit 20 Kernen pro CPU
CPUs mit 2 oder 4 Kernen, z. B. Intel-CPUs, die 2 oder 4 unabhängige CPUs auf einem einzigen Chip kombinieren, gelten als eine CPU.
Modell der Lizenzierung pro virtueller Maschine für vSphere
Einige VMware-Produkte werden pro virtueller Maschine lizenziert.
Dies gilt beispielsweise für vSphere Desktop, das für VDI-Umgebungen wie Horizon View vorgesehen ist. Die Lizenznutzung für vSphere Desktop entspricht der Gesamtzahl der eingeschalteten virtuellen Desktop-Maschinen, die auf den Hosts ausgeführt werden und einer vSphere Desktop-Lizenz zugewiesen sind.
Abonnementbasiertes Lizenzierungsmodell für vSphere
Mithilfe der vSphere+-Arbeitslastplattform können Sie von der lizenzbasierten Verwaltung von vSphere zu einem Pay-As-You-Expand-Abonnementmodell wechseln. Weitere Informationen finden Sie unter vSphere+- und vSAN+-Abonnements.
Lizenzen für den Testmodus für ESXi-Hosts
Nach der Installation von ESXi wird das Programm für bis zu 60 aufeinander folgende Tage im Testmodus ausgeführt. Mit einer Testmoduslizenz sind alle Funktionen der höchsten vSphere-Produktedition verfügbar.
Nachdem Sie einem ESXi-Host eine Lizenz zugewiesen haben, können Sie den Host jederzeit vor Ablauf des Testzeitraums auf den Testmodus zurücksetzen, um die gesamten verfügbaren Funktionen für den verbleibenden Testzeitraum zu untersuchen.
Wenn Sie beispielsweise einen ESXi-Host 20 Tage lang im Testmodus verwenden, ihm dann eine vSphere Standard-Lizenz zuweisen und den Host nach 5 Tagen wieder in den Testmodus zurücksetzen, können Sie während der verbleibenden Testperiode von 35 Tagen sämtliche auf dem Host verfügbaren Funktionen erkunden.
Ablauf der Lizenzierungs- und Testphase von ESXi-Hosts
Für ESXi-Hosts führt der Ablauf des Lizenzierungs- oder Testzeitraums dazu, dass die Verbindung mit vCenter Server getrennt wird. Alle eingeschalteten virtuellen Maschinen werden weiterhin ausgeführt, virtuelle Maschinen können jedoch nach dem Ausschalten nicht mehr eingeschaltet werden. Sie können die aktuelle Konfiguration der bereits verwendeten Funktionen ändern. Sie können die Funktionen, die vor dem Ablauf der Lizenz ungenutzt blieben, nicht verwenden.
Wenn Lizenzen ablaufen, wird 90 Tage vor dem Ablauf der jeweiligen Lizenz eine Benachrichtigung angezeigt.
Lizenzierung von ESXi-Hosts nach einem Upgrade
Wenn Sie einen ESXi-Host auf eine Version aktualisieren, die mit derselben Nummer beginnt, brauchen Sie die vorhandene Lizenz nicht durch eine neue zu ersetzen. Wenn Sie beispielsweise einen Host von ESXi 8.0 auf 8.1 upgraden, können Sie die gleiche Lizenz auf dem Host beibehalten.
Wenn Sie einen ESXi-Host auf eine Hauptversion aktualisieren, die mit einer anderen Nummer beginnt, wird die Testphase neu gestartet, und Sie müssen eine neue Lizenz zuweisen. Wenn Sie beispielsweise ein Upgrade eines ESXi-Hosts von Version 7.x auf 8.x durchführen, müssen Sie den Host mit einer vSphere 8-Lizenz lizenzieren.
Lizenzierung für die Funktion „vSphere-Engine für verteilte Dienste“
Mit vSphere 8.0 wird die Funktion VMware vSphere®-Engine für verteilte Dienste™ eingeführt. Sie können diese Funktion verwenden, um einige der Netzwerkvorgänge von Ihren Server-CPUs auf eine Datenverarbeitungseinheit (Data Processing Unit, DPU) auslagern. Für vSphere 8.0 müssen Sie keine separate Lizenz für Hosts mit DPU-Geräten erwerben.
Mit der vSphere-Engine für verteilte Dienste können Sie die DPU-Geräte verwenden, um die Leistung Ihres Netzwerks zu beschleunigen und den Datendurchsatz zu erhöhen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Installation und Einrichtung von VMware ESXi unter Einführung der VMware vSphere®-Engine™ für verteilte Dienste und Netzwerkbeschleunigung mithilfe der DPUs.
Um einen Host mit einem DPU-Gerät mithilfe der Funktion „vSphere-Engine für verteilte Dienste“ zu verwalten, müssen Sie über eine vSphere Enterprise Plus-Lizenz oder ein vSphere+-Abonnement verfügen.
Ab vSphere 8.0 und NSX 4.0.1 können Sie die Netzwerk-Offloads-Kompatibilität für die Weiterleitung von Netzwerkverkehr vom ESXi-Host zum DPU-Gerät verwenden. Um die Netzwerk-Offloads-Funktion nach der Aktivierung von NSX zu verwenden, müssen Sie auch über die Lizenz für die NSX Enterprise Plus-Laufzeit (Pro-Kern-Basis) oder über eine NSX Enterprise Plus mit Lizenz für den Bedrohungsschutz (Pro-Kern-Basis) verfügen. Weitere Informationen zum Auslagern des Netzwerkdatenverkehrs vom ESXi-Host auf ein DPU-Gerät finden Sie in der Dokumentation zu vSphere-Netzwerk unter Was ist die Netzwerk-Offloads-Funktion. Weitere Informationen über die Basislizenz und die Add-on-Lizenzen für NSX finden Sie im Administratorhandbuch für NSX unter Lizenztypen.
Lizenzierung für vCenter Server
vCenter Server-Systeme werden mit vCenter Server-Lizenzen lizenziert, die eine instanzbasierte Kapazität aufweisen.
Für die Lizenzierung eines vCenter Server-Systems benötigen Sie eine vCenter Server-Lizenz mit der erforderlichen Kapazität für mindestens eine Instanz.
Lizenzen für den Testmodus für vCenter Server
Wenn Sie ein vCenter Server-System installieren, befindet es sich im Testmodus. Eine Testmoduslizenz eines vCenter Server-Systems läuft 60 Tage nach der Installation des Produkts ab, und zwar unabhängig davon, ob Sie vCenter Server eine Lizenz zuweisen oder nicht. Sie können vCenter Server nur innerhalb von 60 Tagen nach der Installation auf den Testmodus zurücksetzen.
Angenommen, Sie installieren ein vCenter Server-System, verwenden es 20 Tage lang im Testmodus und weisen dem System eine entsprechende Lizenz zu. Die Testmoduslizenz von vCenter Server läuft nach den verbleibenden 40 Tagen des Testzeitraums ab.
Ablauf der Lizenzierungs- und Testphase von vCenter Server
Wenn die Lizenzierungs- oder Testphase eines vCenter Server-Systems abläuft, werden alle Hosts von diesem vCenter Server-System getrennt. Die auf dem getrennten Hosts ausgeführten virtuellen Maschinen bleiben intakt. Bis dem vCenter Server-System eine neue Lizenz zugewiesen wird, können Sie die virtuellen Maschinen auf den getrennten Hosts verwalten, indem Sie sich separat bei jedem Host anmelden. Nachdem vCenter Server einem neuen Lizenzschlüssel zugewiesen wurde, stellen alle getrennten Hosts erneut eine Verbindung mit dem vCenter Server-System her.
Lizenzieren von vCenter Server nach einem Upgrade
Wenn Sie ein Upgrade von vCenter Server auf eine Version durchführen, die mit der gleichen Nummer beginnt, können Sie die gleiche Lizenz behalten. Wenn Sie beispielsweise ein vCenter Server-System von vCenter Server 8.0 auf 8.1 upgraden, können Sie die Lizenz für das System beibehalten.
Wenn Sie vCenter Server auf eine Hauptversion aktualisieren, die mit einer anderen Nummer beginnt, wird die Testphase neu gestartet, und Sie müssen eine neue Lizenz zuweisen. Wenn Sie beispielsweise ein Upgrade für ein vCenter Server-System von 7.x auf 8.x durchführen, müssen Sie das System mit einer Lizenz für vCenter Server 8 lizenzieren.
Wenn Sie ein Upgrade für die Edition der Lizenz durchführen, z. B. von vCenter Server Foundation auf vCenter Server Standard, ersetzen Sie die vorhandene Lizenz auf dem System durch die Lizenz mit dem Upgrade.
Abonnementbasierte Lizenzierung für vCenter Server
Mithilfe der vSphere+-Arbeitslastplattform können Sie von der lizenzbasierten Verwaltung von vSphere zu einem Pay-As-You-Expand-Abonnementmodell wechseln. Weitere Informationen finden Sie unter vSphere+- und vSAN+-Abonnements.
vSphere+- und vSAN+-Abonnements
VMware vSphere+™ ist eine Arbeitslastplattform, mit der Sie von der lizenzbasierten Verwaltung zu einem Pay-As-You-Expand-Abonnementmodell wechseln können. Wenn Sie vSAN-Cluster in einer in ein Abonnement umgewandelten vSphere-Umgebung bereitstellen möchten, können Sie entweder weiterhin vSAN-Lizenzschlüssel verwenden oder zusätzlich zum vSphere+-Abonnement ein VMware vSAN+™-Abonnement erwerben.
Sie können Ihre vCenter Server-Instanzen in vSphere+ umwandeln, bevor der Lizenz-Testzeitraum abläuft oder bevor die zugewiesenen Lizenzen für die vCenter Server- und ESXi-Hosts ablaufen.
Weitere Informationen zum Umwandeln Ihrer vCenter Server-Instanz in Abonnements und zur Verwendung der vSphere+-Funktionen finden Sie unter Erwerben von Abonnements in der Dokumentation zu VMware vSphere+.
Wenn die vCenter Server-Instanzen, die Sie für vSphere+ abonnieren möchten, vSAN-Cluster verwalten, können Sie weiterhin vSAN-Lizenzschlüssel verwenden oder ein vSAN+-Abonnement erwerben. Verwenden Sie keine Kombination aus vSAN+-Abonnements und vSAN-Lizenzschlüsseln innerhalb derselben VMware Cloud-Kontoorganisation. Die Kombination von vSAN+-Abonnements und vSAN-Lizenzschlüsseln hat zur Folge, dass die gesamte vSAN-Bereitstellung auf die Bemessung und Abrechnung von vSAN+-Abonnements umgestellt wird, wobei die Lizenzschlüssel ignoriert werden. Dies kann zu unerwarteter Abonnementnutzung führen.
Wenn Sie auf einem Cluster mit einem vSAN+-Abonnement vSAN deaktivieren, wird das vSphere+-Abonnement automatisch auf alle ESXi-Hosts angewendet, die diesem Cluster zugeordnet sind.
Kostenloses Testabonnement für vSphere+
VMware bietet ein kostenloses Testabonnement für vSphere+ und vSAN+ an. Wenn Sie bereit sind, ein vSphere+-Abonnement zu erwerben, wenden Sie sich an einen VMware-Vertriebsmitarbeiter oder einen VMware-Partner, der Ihnen bei der Umwandlung Ihrer lokalen Arbeitslasten in ein Abonnement helfen kann. Abonnements können für einen Zeitraum von einem oder drei Jahren erworben werden.
Informationen zum Starten des kostenlosen vSphere+-Testabonnements finden Sie unter Kostenlose vSphere+-Testversion beginnen in der Dokumentation zu VMware vSphere+.
Abonnementinformationen für Ihren vCenter Server
Wenn Ihr vCenter Server in ein vSphere+-Abonnement umgewandelt wird, werden alle Lizenzinformationen durch Abonnementinformationen ersetzt. Für vSAN+-Cluster werden Lizenzinformationen durch Abonnementinformationen ersetzt.
Wenn sich Ihr vCenter Server im Abonnement befindet, müssen Sie keine Lizenzschlüssel mehr für die vCenter Server-Instanz und die ESXi-Hosts hinzufügen.
Wenn Sie über andere VMware-Produkte mit zugewiesenen Lizenzen in Ihrem vCenter Server-Abonnement verfügen, können Sie deren Lizenzen im vSphere Client anzeigen und verwalten. Wenn Sie beispielsweise einen vSphere-Cluster in einen Supervisor ändern möchten, um Kubernetes-Arbeitslasten auszuführen, können Sie mithilfe des vSphere Client eine Tanzu Edition-Lizenz zuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter Lizenzierung für vSphere with Tanzu in der Dokumentation Konfiguration und Verwaltung von vSphere with Tanzu.
Wenn sich Ihr vCenter Server im Abonnement befindet, können Sie Ihre Abrechnungsinformationen in der VMware Cloud Services-Konsole™ anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Abonnementnutzung und -abrechnung anzeigen in der Dokumentation zu VMware vSphere+.