Nachdem Sie Ihren vCenter Server in ein Abonnement konvertiert haben, können Sie Ihre vCenter Server-Updates über die VMC Console verwalten.
Zum Verwalten von Updates für Ihren
vCenter Server von der
VMC Console müssen Sie die folgenden Netzwerkkonfigurationsdetails für jeden
vCenter Server angeben:
- Temporäres Netzwerk: Das Netzwerk für die Kommunikation zwischen der neuen Appliance und der zu aktualisierenden Appliance.
- Fehlerbehebungsnetzwerk: Das Netzwerk zur Fehlerbehebung bei Aktualisierungsproblemen, wenn der vCenter Server nicht erreichbar ist.
Voraussetzungen
- Stellen Sie sicher, dass Ihre vSphere-Umgebung alle Anforderungen erfüllt. Weitere Informationen finden Sie unter Systemanforderungen für vSphere+.
- Stellen Sie sicher, dass sich vCenter Server auf der neuesten Version mit dem neuesten Patch befindet.
- Laden Sie die neueste Version von vCenter Server herunter und verwenden Sie dazu die Option Downloads in VMC Console. Weitere Informationen finden Sie unter Herunterladen von Software-Binärdateien.
- Aktualisieren Sie den vCenter Server auf die neueste Version. Weitere Informationen finden Sie in der vCenter Server-Upgrade-Dokumentation.
- Je nach Upgrade-Pfad Ihrer vCenter Server-Version müssen Sie den vCenter Server nach der Aktualisierung sichern und wiederherstellen. Weitere Informationen finden Sie unter https://kb.vmware.com/s/article/87864.
- Wenn Sie DHCP für die IP-Zuweisung verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass die Richtlinie für MAC-Adressänderungen auf allen Hosts im Verwaltungscluster festgelegt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Sicherheitsrichtlinie.
- Die Netzwerkkonfiguration muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
Netzwerk Anforderung Temporäres Netzwerk Das temporäre Netzwerk und das vCenter Server-Netzwerk müssen sich im selben Subnetz befinden. Fehlerbehebung im Netzwerk - Wählen Sie ein Netzwerk, das noch nicht mit dem vCenter Server verbunden ist, für andere Zwecke, wie z. B. Sicherung und Wiederherstellung.
- Das Fehlerbehebungsnetzwerk muss sich in einem anderen Subnetz und VLAN befinden als vCenter Server und vCenter Cloud Gateway.
- Das Netzwerk zur Fehlerbehebung muss vom vCenter Server-Netzwerk routingfähig sein.
Prozedur
Ergebnisse
- vSphere+ erstellt einen Verwaltungsressourcenpool und reserviert die erforderliche Hardware im Verwaltungscluster für vCenter Server-Updates. vCenter Server und vCenter Cloud Gateway werden, wenn sie im selben vCenter Server bereitgestellt werden, in den Verwaltungsressourcenpool verschoben. Ändern Sie diese Verwaltungsressourcenpool-Konfigurationen nicht.
- vSphere+ reserviert die erforderliche CPU und den erforderlichen Arbeitsspeicher in vCenter Server- und vCenter Cloud Gateway-VMs für zukünftige Updates.
- vSphere+ fügt dem vCenter Server eine sekundäre Netzwerkkarte zur Fehlerbehebung hinzu.
Nächste Maßnahme
- Überwachen Sie Ihre vSphere-Bestandsliste und informieren Sie sich über vSphere+-Dienste. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden und Verwalten von vSphere+.
- Wenn ein Update für Ihren vCenter Server verfügbar ist, zeigt vSphere+ eine Benachrichtigung an. Sie können Ihren vCenter Server über die VMC Console aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter vCenter Server aktualisieren.