Nach dem Erstellen von Datenspeichern können Sie mehrere Verwaltungsvorgänge für die Datenspeicher durchführen. Bestimmte Vorgänge wie das Umbenennen eines Datenspeichers stehen für alle Datenspeichertypen zur Verfügung. Andere beziehen sich auf bestimmte Typen von Datenspeichern.
Ändern des Datenspeichernamens
Verwenden Sie den vSphere Client, um den Namen eines vorhandenen Datenspeichers ändern. Sie können ohne negative Auswirkungen den Datenspeicher umbenennen, auf dem virtuelle Maschinen ausgeführt werden.
Prozedur
Ergebnisse
Unmounten von Datenspeichern
Wenn Sie einen Datenspeicher unmounten, bleibt dieser intakt, er wird jedoch von den von Ihnen angegebenen Hosts nicht mehr angezeigt. Der Datenspeicher wird weiterhin auf anderen Hosts angezeigt, auf denen er gemountet bleibt.
Voraussetzungen
Stellen ggf. Sie vor dem Unmounten von Datenspeichern sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
- Es dürfen sich keine virtuelle Maschinen im Datenspeicher befinden.
- Speicher-DRS verwaltet den Datenspeicher nicht.
- Storage I/O Control ist für diesen Datenspeicher deaktiviert.
Prozedur
- Navigieren Sie im vSphere Client zum Datenspeicher.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datenspeicher und wählen Sie Datenspeicher unmounten aus.
- Wenn der Datenspeicher gemeinsam genutzt wird, wählen Sie die Hosts aus, von denen der Datenspeicher abgetrennt werden soll.
- Bestätigen Sie, dass Sie den Datenspeicher unmounten möchten.
Ergebnisse
Nachdem Sie einen VMFS-Datenspeicher von allen Hosts ungemountet haben, wird der Datenspeicher als inaktiv markiert. Wenn Sie einen NFS- oder Virtual Volumes-Datenspeicher von allen Hosts unmounten, wird er in der Bestandsliste nicht mehr angezeigt. Sie können den VMFS-Datenspeicher, der ungemountet wurde, wieder mounten. Zum Mounten eines NFS- oder Virtual Volumes-Datenspeichers, der aus der Bestandsliste entfernt wurde, verwenden Sie den Assistenten „Neuer Datenspeicher“.
Nächste Maßnahme
Wenn Sie den VMFS-Datenspeicher im Zuge eines Verfahrens zum Entfernen eines Speichergeräts unmounten, können Sie jetzt das zugrunde liegende Speichergerät trennen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Speichergeräte trennen.
Mounten von Datenspeichern
Sie können einen zuvor ungemounteten Datenspeicher mounten. Sie können einen Datenspeicher auch auf weiteren Hosts mounten. Dadurch wird dieser zu einem gemeinsam genutzten Datenspeicher.
Ein VMFS-Datenspeicher, der auf allen Hosts ungemountet wurde, verbleibt zwar in der Bestandsliste, wird aber als unzugänglich markiert. Weitere Informationen finden Sie unter Unmounten von Datenspeichern.
Sie können diese Aufgabe zum Mounten des VMFS-Datenspeichers auf einem bestimmten Host oder mehreren Hosts verwenden.
Wenn Sie einen NFS- oder Virtual Volumes-Datenspeicher von allen Hosts unmounten, wird der Datenspeicher in der Bestandsliste nicht mehr angezeigt. Zum Mounten eines NFS- oder Virtual Volumes-Datenspeichers, der aus der Bestandsliste entfernt wurde, verwenden Sie den Assistenten „Neuer Datenspeicher“.
Ein beliebiger Datenspeicher, der auf einigen Hosts ungemountet wird, während er auf anderen gemountet ist, wird in der Bestandsliste als aktiv angezeigt.
Prozedur
Entfernen von VMFS-Datenspeichern
Sie können jede Art von VMFS-Datenspeicher löschen, einschließlich Kopien, die Sie gemountet haben, ohne sie neu zu signieren. Beim Löschen eines Datenspeichers wird er zerstört und auf keinem Host mehr angezeigt, der davor Zugriff auf ihn hatte.
Voraussetzungen
- Entfernen oder migrieren Sie alle virtuellen Maschinen aus dem Datenspeicher.
- Unmounten Sie den Datenspeicher aus allen Hosts.
- Deaktivieren Sie Storage DRS für den Datenspeicher.
- Deaktivieren Sie Storage I/O Control für den Datenspeicher.
- Stellen Sie sicher, dass der Datenspeicher nicht für vSphere HA-Taktsignale verwendet wird.
Prozedur
- Navigieren Sie im vSphere Client zum Datenspeicher.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datenspeicher, der entfernt werden soll, und wählen Sie dann Datenspeicher löschen aus.
- Bestätigen Sie, dass Sie den Datenspeicher entfernen möchten.
Verwenden des Datenspeicherbrowsers
Verwenden Sie den Datenspeicherbrowser zum Verwalten des Inhalts Ihrer Datenspeicher. Sie können Ordner und Dateien durchsuchen, die im Datenspeicher gespeichert sind. Im Browser können Sie auch Dateien hochladen und Verwaltungsaufgaben für Ihre Dateien und Ordner durchführen.
Prozedur
- Öffnen Sie den Datenspeicherbrowser.
- Zeigen Sie den Datenspeicher in der Bestandsliste an.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datenspeicher und wählen Sie Dateien durchsuchen.
- Untersuchen Sie den Inhalt des Datenspeichers, indem Sie zu vorhandenen Ordnern und Dateien navigieren.
- Führen Sie Verwaltungsaufgaben mithilfe der entsprechenden Symbole und Optionen durch.
Symbole und Optionen Beschreibungen Dateien hochladen Lädt eine Datei in den Datenspeicher hoch. Ordner hochladen (nur im vSphere Client verfügbar) Lädt einen Ordner in den Datenspeicher hoch. Herunterladen Lädt eine Datei aus dem Datenspeicher herunter. Neuer Ordner Erstellt einen Ordner im Datenspeicher. Kopieren nach Kopiert ausgewählte Ordner oder Dateien an einen neuen Speicherort, entweder im selben oder in einem anderen Datenspeicher. Verschieben nach Verschiebt ausgewählte Ordner oder Dateien an einen neuen Speicherort, entweder im selben oder in einem anderen Datenspeicher. Umbenennen in Benennt ausgewählte Dateien um. Löschen Löscht ausgewählte Dateien oder Ordner. Vergrößern Konvertiert eine ausgewählte virtuelle Festplatte vom Thin-Format in das Thick-Format. Diese Option gilt nur für per Thin Provisioning bereitgestellte Festplatten.
Hochladen von Dateien oder Ordnern in Datenspeicher
Verwenden Sie den Datenspeicher-Dateibrowser zum Hochladen von Dateien in Datenspeicher auf dem ESXi-Host. Wenn Sie vSphere Client verwenden, können Sie auch Ordner hochladen.
Zusätzlich zur herkömmlichen Verwendung als Speicher für VM-Dateien können zu virtuellen Maschinen gehörende Daten oder Dateien in Datenspeichern gespeichert werden. Beispiel: Sie können ISO-Images von Betriebssystemen von einem lokalen Computer in einen Datenspeicher auf dem Host hochladen. Anschließend können Sie diese Images zum Installieren von Gastbetriebssystemen auf den neuen virtuellen Maschinen verwenden.
Voraussetzungen
Prozedur
- Öffnen Sie den Datenspeicherbrowser.
- Zeigen Sie den Datenspeicher in der Bestandsliste an.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datenspeicher und wählen Sie Dateien durchsuchen.
- (Optional) Erstellen Sie einen Ordner zum Speichern der Datei oder des Ordners.
- Laden Sie die Datei oder den Ordner hoch.
Option Beschreibung Datei hochladen - Wählen Sie den Zielordner aus und klicken Sie auf Dateien hochladen.
- Suchen Sie das Element zum Hochladen auf dem lokalen Computer und klicken Sie auf Öffnen.
Hochladen eines Ordners (nur in vSphere Client verfügbar) - Wählen Sie den Datenspeicher oder den Zielordner aus und klicken Sie auf Ordner hochladen.
- Suchen Sie das Element zum Hochladen auf dem lokalen Computer und klicken Sie auf OK.
- Aktualisieren Sie den Dateibrowser des Datenspeichers, damit die hochgeladenen Dateien oder Ordner in der Liste angezeigt werden.
Nächste Maßnahme
Möglicherweise treten Probleme auf, wenn Sie eine OVF-Vorlage bereitstellen, die Sie zuvor exportiert und dann in einen Datenspeicher hochgeladen haben. Einzelheiten dazu und eine Problemumgehung finden Sie im VMware-Knowledgebase-Artikel 2117310.
Herunterladen von Dateien aus Datenspeichern
Laden Sie mit dem Datenspeicherbrowser Dateien aus dem verfügbaren Datenspeicher auf den ESXi-Host auf den lokalen Computer herunter.
Voraussetzungen
Prozedur
- Öffnen Sie den Datenspeicherbrowser.
- Zeigen Sie den Datenspeicher in der Bestandsliste an.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datenspeicher und wählen Sie Dateien durchsuchen.
- Navigieren Sie zu der Datei, die Sie herunterladen möchten, und klicken Sie auf Herunterladen.
- Befolgen Sie die Anweisungen zum Speichern der Datei auf dem lokalen Computer.
Verschieben oder Kopieren von Datenspeicherordnern oder -dateien
Verwenden Sie den Datenspeicherbrowser, um Ordner oder Dateien an einen neuen Speicherort im selben oder einem anderen Datenspeicher zu verschieben oder zu kopieren.
VM-Dateien können nicht zwischen vCenter Server-Systemen kopiert werden.
Voraussetzungen
Erforderliche Berechtigung:
Prozedur
- Öffnen Sie den Datenspeicherbrowser.
- Zeigen Sie den Datenspeicher in der Bestandsliste an.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datenspeicher und wählen Sie Dateien durchsuchen.
- Navigieren Sie zu einem Objekt, das Sie verschieben oder kopieren möchten, entweder ein Ordner oder eine Datei.
- Wählen Sie das Objekt aus und klicken Sie auf Verschieben nach oder Kopieren nach.
- Geben Sie den Zielort an.
- (Optional) Wählen Sie Überschreiben von Dateien und Ordnern mit passenden Namen am Zielort aus.
- Klicken Sie auf OK.
Umbenennen von Datenspeicherdateien
Verwenden Sie den Datenspeicherbrowser, um Dateien umzubenennen.
Voraussetzungen
Erforderliche Berechtigung:
Prozedur
- Öffnen Sie den Datenspeicherbrowser.
- Zeigen Sie den Datenspeicher in der Bestandsliste an.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datenspeicher und wählen Sie Dateien durchsuchen.
- Navigieren Sie zu einer Datei, die Sie umbenennen möchten.
- Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf Umbenennen in.
- Geben Sie den neuen Namen an und klicken Sie auf OK.
Vergrößern virtueller Thin-Festplatten
Virtuelle Festplatten, die Sie im Thin-Format erstellt haben, können in das Thick-Format konvertiert werden.
Sie können mit dem Datenspeicherbrowser die virtuelle Festplatte im Thin-Format vergrößern.
Voraussetzungen
- Stellen Sie sicher, dass der Datenspeicher, in dem sich die virtuelle Maschine befindet, über ausreichend Speicherplatz verfügt.
- Stellen Sie zudem sicher, dass die virtuelle Festplatte das Thin-Format aufweist.
- Entfernen Sie Snapshots.
- Schalten Sie die virtuelle Maschine aus.
Prozedur
Ergebnisse
Ausschalten von Speicherfiltern
Wenn Sie VMFS-Datenspeicherverwaltungsvorgänge ausführen, verwendet vCenter Server Standardspeicherschutzfilter. Die Filter helfen Ihnen Speicherschäden zu vermeiden, indem nur die Speichergeräte abgerufen werden, die für einen bestimmten Vorgang verwendet werden können. Ungeeignete Geräte werden nicht zur Auswahl angezeigt. Sie können die Filter deaktivieren, um alle Geräte anzuzeigen.
Voraussetzungen
Prozedur
Speicherfilterung
vCenter Server stellt Speicherfilter zur Verfügung, um eine Beschädigung von Speichergeräten oder Beeinträchtigung der Leistung zu vermeiden, die durch eine nicht unterstützte Nutzung von Speichergeräten verursacht werden kann. Diese Filter sind standardmäßig verfügbar.
Filtername | Beschreibung |
---|---|
config.vpxd.filter.vmfsFilter (VMFS-Filter) |
Filtert Speichergeräte oder LUNs heraus, die bereits von einem VMFS-Datenspeicher auf einem von vCenter Server verwalteten Host verwendet werden. Die LUNs werden nicht als Kandidaten angezeigt, die mit einem anderen VMFS-Datenspeicher formatiert oder als RDM verwendet werden sollen. |
config.vpxd.filter.rdmFilter (RDM-Filter) |
Filtert LUNs heraus, auf die bereits von einer RDM-Datei auf einem von vCenter Server verwalteten Host verwiesen wird. Die LUNs werden nicht als Kandidaten angezeigt, die mit VMFS formatiert oder von einer anderen RDM-Datei verwendet werden sollen. Damit Ihre virtuellen Maschinen auf dieselbe LUN zugreifen können, müssen die virtuellen Maschinen dieselbe RDM-Zuordnungsdatei nutzen. Informationen über diesen Konfigurationstyp finden Sie in der Dokumentation Handbuch zur vSphere-Ressourcenverwaltung. |
config.vpxd.filter.sameHostsAndTransportsFilter (Filter für dieselben Hosts und Transporte) |
Filtert LUNs heraus, die aufgrund einer Inkompatibilität des Hosts oder des Speichertyps nicht zur Verwendung als VMFS-Datenspeichererweiterungen geeignet sind. Verhindert, dass Sie die folgenden LUNs als Erweiterungen hinzufügen:
|
config.vpxd.filter.hostRescanFilter (Filter für das erneute Prüfen eines Hosts) |
Führt eine automatische erneute Prüfung und Aktualisierung von VMFS-Datenspeichern durch, nachdem Sie Vorgänge zur Verwaltung von Datenspeichern durchgeführt haben. Der Filter hilft bei der Bereitstellung einer einheitlichen Ansicht aller VMFS-Datenspeicher auf allen von vCenter Server verwalteten Hosts.
Hinweis: Wenn Sie eine neue LUN für einen Host oder Cluster bereitstellen, führt der Host automatisch eine erneute Prüfung durch, unabhängig davon, ob der Filter zum erneuten Prüfen des Hosts aktiviert oder deaktiviert ist.
|