vCenter Server benötigt eine Datenbank zum Speichern und Organisieren von Serverdaten. Sie können die eingebettete Datenbank entweder auf die gebündelte PostgreSQL-Datenbank aktualisieren oder weiterhin die externe Datenbank verwenden.
vCenter Server für Windows unterstützt Oracle- und Microsoft SQL-Datenbanken als externe Datenbanken.
Die Datenbank wird zwar automatisch vom Installationsprogramm konfiguriert, aber Sie können eine externe Datenbank manuell oder mithilfe eines Skripts konfigurieren. Darüber hinaus benötigt der DSN-Benutzer bestimmte Berechtigungen.
Informationen zum Einrichten und Konfigurieren einer Datenbank finden Sie unter Installation und Einrichtung von vSphere.
Die Datenbankkennwörter werden auf der virtuellen Windows-Maschine oder dem physischen Host, auf der/dem Sie vCenter Server aktualisieren, und in der vCenter Server Appliance als lesbarer Text gespeichert. Die Dateien mit den Kennwörtern sind durch das Betriebssystem geschützt, d. h., nur ein lokaler Windows-Administrator oder ein Linux-Root-Benutzer kann auf diese Dateien zugreifen und sie lesen.
vCenter Server-Instanzen können nicht dasselbe Datenbankschema verwenden. Mehrere vCenter Server-Datenbanken können sich auf demselben Datenbankserver befinden oder auf mehrere Datenbankserver aufgeteilt werden. Für Oracle-Datenbanken, die das Schemaobjektkonzept verwenden, können Sie mehrere vCenter Server-Instanzen auf einem einzelnen Datenbankserver ausführen, wenn für jede vCenter Server-Instanz ein anderer Schemabesitzer vorhanden ist. Darüber hinaus können Sie für jede vCenter Server-Instanz einen dedizierten Oracle-Datenbankserver verwenden.
Es ist nicht möglich, vCenter Server zu aktualisieren und auf eine ältere externe vCenter Server-Datenbank zu verweisen. Ein Upgrade der vCenter Server 5.5 oder 6.0-Datenbank auf die neueste Version ist nur möglich, wenn Sie für die mit dieser Datenbank verbundenen vCenter Server-Instanz ein Upgrade durchführen.