Verwenden Sie Skripte, um PowerShell Code für Endpunktkonfigurationen auf Windows-Desktop mithilfe von Workspace ONE UEM auszuführen.
„Skripte“ ist eine Freestyle-Funktion, die für SaaS-Umgebungen verfügbar ist. Weitere Informationen zu Freestyle finden Sie im Freestyle Orchestrator.
Mit der Funktion „Skripte“, die sich in der Hauptnavigation unter Ressourcen befindet, können Sie per Push Code für verschiedene Prozesse an Windows-Geräte weitergeben. Push beispielsweise ein PowerShell-Skript, das Benutzer darüber informiert, Ihre Geräte neu zu starten.
Verwenden Sie Variablen in Ihren Skripten, um empfindliche statische Daten wie Kennwörter und-IP-Schlüssel zu schützen, oder um Suchwerte für dynamische Daten wie Geräte-ID und Benutzername zu verwenden. Sie können diesen Code auch Ihren Windows-Benutzern zur Verfügung stellen, damit sie ihn bei Bedarf auf ihren Geräten ausführen können. Stellen Sie den Code zur Verfügung, indem Sie den Workspace ONE Intelligent Hub mit Skripten integrieren, damit Benutzer auf den Code im Apps-Bereich des Katalogs zugreifen können.
Wichtiger Hinweis: Skripte dürfen aus Datenschutzgründen nicht an mitarbeitereigene Geräte zugewiesen werden.
Sie können herausfinden, ob Skripte erfolgreich ausgeführt wurden, indem Sie die Registerkarte Skripte auf der Seite „Gerätedetails“ des Geräts verwenden. Gehen Sie in Workspace ONE UEM Console zur entsprechenden Organisationsgruppe, wählen Sie Geräte > Listenansicht aus und wählen Sie ein vorhandenes Gerät aus. Suchen Sie in der Statusspalte der Registerkarte Skripte nach dem Status Ausgeführt oder Fehlgeschlagen. Statuszuständen sind abhängig vom Exit Code (auch als Fehlercode oder Rückgabecode bezeichnet).
Skripte für Windows Desktop, der von Workspace ONE UEM verwaltet werden, unterstützen mithilfe von PowerShell die Ausführung von Codes auf Endbenutzergeräten. Integrieren Sie Skripte mit dem Workspace ONE Intelligent Hub für Windows und aktivieren Sie den Self-Service für Skripte für Ihre Benutzer.
Hinweis: Wenn Sie Skripts auf weniger als 2.000 Geräten (Standardwert) veröffentlichen, werden die Geräte sofort benachrichtigt, um die Ressource abzurufen. Wenn die zugewiesenen Smartgroups jedoch über mehr als 2.000 Geräte verfügen, erhalten die Geräte die Ressource, wenn sie das nächste Mal mit Workspace ONE UEM Console einchecken.
Verfahren
Navigieren Sie zu Ressourcen > Skripte > Hinzufügen.
Wählen Sie Windows.
Konfigurieren Sie die Skripteinstellungen für die Registerkarte Allgemein.
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Name | Geben Sie einen Namen für das Skript ein. |
Beschreibung | Geben Sie eine Beschreibung für das Skript ein. |
App-Katalog-Anpassung | Aktivieren Sie das Anbieten von Self-Service-Zugriff auf Skripte im Workspace ONE Intelligent Hub-Katalog. Anzeigename - Geben Sie den Namen ein, den Benutzer im Katalog sehen. Beschreibung - Geben Sie eine kurze Beschreibung für das ein, was das Skript tut. Symbol - Laden Sie ein Symbol für das Skript hoch. Kategorie - Wählen Sie eine Kategorie für das Skript. Kategorien helfen Benutzern, apps im Katalog zu filtern. Obwohl Sie die Einstellungen für das Skript im Katalog abgeschlossen haben, gibt es eine weitere Konfiguration, um Ihr Skript im Workspace ONE Intelligent Hub anzuzeigen. Wenn Sie das Skript Geräten zuweisen, aktivieren Sie die Option In Hub anzeigen oder diese Anpassungen werden im Katalog nicht angezeigt. |
Konfigurieren Sie die Skripteinstellungen für die Registerkarte „Details“.
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Sprache | Workspace ONE UEM unterstützt PowerShell. |
Ausführungskontext | Diese Einstellung bestimmt, ob das Skript in einem Benutzer- oder Systemkontext läuft. |
Ausführungsarchitektur | Diese Einstellung steuert, ob das Skript auf einem Gerät ausgeführt wird, basierend auf der Architektur. Sie können das Skript so einschränken, dass es nur auf 32-Bit-Geräten oder 64-Bit-Geräten oder automatisch basierend auf der Gerätearchitektur ausgeführt wird. Sie können auch erzwingen, dass das Skript unabhängig von der Gerätearchitektur als 32-Bit ausgeführt wird. |
Timeout | Falls das-Remotegerät oder aus irgendeinem Grund nicht mehr antwortet, geben Sie eine Zeitdauer (in Sekunden) ein, in der das System das-System ausführen und dann beenden kann. |
Code | Laden Sie ein Skript hoch oder schreiben Sie ein eigenes in dem dafür vorgesehenen Textfeld. |
Wählen Sie Weiter, um die Registerkarte Variablen zu konfigurieren.
Fügen Sie statische Werte, wie z. B.-U-Schlüssel, Dienstkontonamen oder Kennwort, hinzu, indem Sie den Schlüssel und den Wert der Variable. Oder fügen Sie dynamische Werte hinzu, wie z. B. enrollmentuser, indem Sie einen Schlüssel bereitstellen und dann das Suchwertsymbol auswählen. Für die Verwendung von Variablen in einem---Befehl verweisen Sie auf die Variable unter Verwendung von $env:key
. Wenn die Variablendefinition beispielsweise einen Schlüssel mit dem Namen SystemAccount und einen Wert von admin01 hat, kann das Skript die Variable einer Skriptvariable names account zuweisen, indem auf $account = $env:SystemAccount
verwiesen wird.
Um Geräten Skripte zuzuweisen, wählen Sie das Skript aus, wählen Sie dann Zuweisen und anschließend Neue Zuweisung.
Geben Sie auf der Registerkarte Definition den Zuweisungsnamen ein und verwenden Sie die Option Smartgroup auswählen, um die Gruppe der Geräte auszuwählen, an die Sie die Skripte weitergeben möchten.
Wählen Sie auf der Registerkarte **** Bereitstellung für Auslöser den Auslöser aus, der das Skript startet. Sie können mehrere Auslöser auswählen.
Aktivieren Sie In Hub anzeigen, um die Einstellungen der App-Katalog-Anpassung für das Skript in Workspace ONE Intelligent Hub anzuzeigen. Sie können diese Option deaktivieren, um ein-Kennwort für Benutzer im Katalog auszublenden.
Nächste Schritte
Gehen Sie zur Registerkarte Skripte in den Gerätedetails des Geräts, um den Status Ihrer Skripte anzuzeigen.